![]() |
Moin!
Die Profile (RZ2) hatte ich am Rad, mir zu klein und als Flasche am Unterrohr irgendwie unpraktisch... Bin jetzt auf die XLab umgestiegen, für mich perfekt. Die RZ2 ist von der Lage der Trinköffnung bei deiner Einbaulage besser, ich könnt Dir meine (selten gebraucht) zum Testen leihen und ggfs. verkaufen. Gruss Jan |
Zitat:
Könntest Du vielleicht mal den von mir skizzierten Spritztest in der Waagrechten mit der X-Lab machen? :Blumen: Das wäre super. :) Irgendwo habe ich gelesen, dass die schwarze Variante völlig undicht ist, die weiße aber scheinbar dicht ist ??!! |
Also meine XLab in weiss ist absolut dicht, sowohl am gesteckten Deckel wie auch am Trinknippel, egal wie ich drauf rum drücke ..
Ich weiss nicht ob das so bleibt, ist erst die erste Saison im Einsatz und da noch nicht so oft ... Gruss Jan |
Zitat:
|
Zitat:
Die Flasche, die mehr Kraft zum öffnen braucht schließt den Flaschendeckel nur sehr widerwillig komplett dicht, da reicht ein leichtes, unbemerktes verkanten und der Inhalt suppt raus, da brauche ich durchaus mehrere Versuche um Sie komplett dicht zu bekommen. |
Bei mir ist weder die Elite CX "schlagdicht" und die XLab-Pullen sind ebenfalls nicht 100% dicht. Betrifft nicht nur die schwarzen, wie ich früher dachte. Die durchsichtigen Xlab siffen auch leicht rum, aber sind generell etwas dichter.
Alles nicht das gelbe vom Ei und von der Dichtigkeit mit normalen Flaschen leider nicht vergleichbar. Bei 4 X-Labflaschen glaube ich auch nicht mehr an Zufall. Sie sind meistens nicht sofort undicht, also augenscheinlich. Wenn man aber etwas Druck auf die Flasche ausübt oder lange schräg hält, sifft in der Regel früher oder später was raus. Und das lag nicht daran, dass ich das Mundstück nicht zugemacht hätte. Ich spreche hier aber von Wasser (oder ganz dünn mit wenig Malto) also nicht mit Gel gefüllt. Mit Gel & Co mag es sein, dass die Dichtigkeit ausreicht. In dem Fall würde ich aber was anderes suchen. Oder kritisch, ganz genau hingucken, ob du Glück mit der Flasche hast. |
Danke allerseits. Ja, ich glaube, ich mach das jetzt anders.
Es kommt eh auch ein Auflieger hin, worauf ich wohl wieder (wie bereits an zwei anderen Rädern) eine spezielle Carbonplattenkonstruktion und darauf ne normale Flasche montiere. Da hat man mehr Auswahl. Völlig dicht ist in meinem Fall übrigens die gelbe Powerbar-Flasche. Zusammen mit den beiden Teilen im Rahmendreieck und der Flasche am Tretlager sind das dann 4 Stück. Die sollten reichen. Da, wo ich die Aerobottle geplant hatte, kommt dann einfach eine kleine Oberrohrtasche für Werkzeug hin, damit das immer sofort zugängig ist. Diese hier: https://www.bike24.de/1.php?content=...21396%5D=21397 Aber das wird dann glaub Offtopic. :Blumen: |
HM, also das mit der Eliteflasche kenne ich, manchmal schlecht rauszubekommen..habe jetzt über eine Verkleidung nachgedacht, die ich an die beiden Rahmenbefestigungspunkte schraube und die dann eine normale Flasche aufnimmt? Blödsinn?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.