![]() |
Zitat:
In dem Interview hatte ich jetzt das erste Mal das Gefühl überhaupt nicht auf einer Wellenlänge mit ihm zu sein. Er stellt seine Ernährung irgendwie als so selbstverständlich dar. Als wäre es bei jedem so, dass er vom Gefühl her nur gesunde Sachen essen wollte. Wenn ich einfach nach Gefühl (also Lust & Laune) essen würde gäbe es jeden Tag Nudeln mit Sahnesoße oder Fastfood. Meine Frau meinte dazu, sie würde dann nur noch Eis essen. Klar war das von der Natur mal anders gedacht (Lust auf Süß --> Anstoß Obst zu essen wegen Vitaminmangel), aber bei den wenigsten Menschen taugt das noch was. Außerdem beschreibt da halt ein Millionär wie er sich ernährt: Hummer frisch vom Fischer leistet man sich mit Durchschnittsgehalt wahrscheinlich auch nicht jede Woche. Den Discounter meiden geht auch nur wenn man nicht gerade arm ist. Seine Aussage zur regionalen Kost habe ich ja auch kommentiert: Wenn ich immer da wohne wo die Sonne scheint (Also da wo gerade das Obst und Gemüse wächst) dann müsste ich auch nix importieren. Regional in Deutschland geht auch mit Wintergemüse, ist aber sicher nicht das was Frodo macht. Avocados zählen zum Beispiel nicht wirklich zum Wintergemüse. |
Ich glaub auf Urgeschmack.de gibt es einen Artikel zum Thema "Essen nach Lust und Laune" und dass eben genau das so gefährlich ist, weil wir noch immer den Steinzeit-Menschen in uns haben, der ißt was er kann und grad da ist, weil ja auch mal eine Hungerphase kommen könnte. Da wir sowas nicht mehr haben, ist es heute halt eher schlecht.
Ansonsten nehme ich ihm das schon ab, dass er sich wirklich so extrem ernährt. Er wird halt alles rausholen aus sich, was geht. |
Zitat:
Das einzig gute ist zu wissen, dass solche Interviews so zusammengeschnitten werden, dass selbst Frodeno überlegen muss ob er das jemals von sich gegeben hat. |
Zitat:
Mit "ich kaufe was der Fischer mitbringt" muss man erstmal seine 6000 oder 7000 Kalorien Tagesbedarf decken. Edit: Schön auch der Satz mit dem "in Spanien verkaufen sie lebende Tiere [...] gehen achtsamer mit den Tieren um". Wenn ich etwa an die Fischmärkte in Frankreich denke, mit ihren Hummerbecken, hat das wenig bis nichts mit "achtsamen" Umgang zu tun. Oder diese "Poke" Geschichte (hab ich vorher noch nie gehört): Reis, roher Fisch und Sojasauce in München ist ja schon wieder das Gegenteil von regional. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Er ist verdammt gut bei der Selbstvermarktung, aber das macht ihn für mich unglaubwürdig. Bei ihm könnte ich mir auch vorstellen, dass er ein Produkt bewirbt, von dem er nicht überzeugt ist. |
Zitat:
Irgendwie muss ein Profi Sportler seine Kohle verdienen, in der Regel geht das nur mit Werbeeinnahmen / Sponsoring, da muss das Produkt halt eben so gut wie es geht der Welt präsentiert werden. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.