triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   but first coffee - Koffein - Kaffee! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43620)

aequitas 13.02.2018 18:03

Zitat:

Zitat von noirtornado (Beitrag 1361523)
Ja,ja der Materialwahn !:)
Das „was“ sind Arabica Bohnen aus einer lokalen Rösterei
in Düsseldorf :Huhu:

Auch das ist ja relativ aussagelos. "Arabica-Bohnen". Viel entscheidender sind doch Varietäten (Catuai, Bourbon, Caturra, Geisha, ...), "Terroir", Aufbereitung und Röstung.

Der lokale Röster kann ganz furchtbare Bohnen im Angebot haben, wenn bspw. das Rohprodukt schon von minderer Qualität ist oder im Röstprozess Fehler unterlaufen bzw. das Röstprofil nicht zur Bohne passt (schlimmstenfall der Bohne jegliches Profil raubt).

TriCarlos 13.02.2018 18:27

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1361509)
Auffällig finde ich, dass ausgiebig die verwendete Hardware beschrieben wird....aber sich doch eher selten über das "was" der Zubereitung ausgetauscht wird.

Ungefähr so: Wir haben übrigens ein kombiniertes Gas- und Induktionskochfeld über unserem EB333-Backofen von Gaggenau...und braten darauf die leckere Landjunker Bratwurst von Lidl. :Lachen2:

Gruß
N. :Huhu:

Schlauer Kommentar... Auf Deinem Herd gibt es vermutlich auch immer das gleiche Essen oder?

Aber um auf die Frage zu antworten: Ich persönlich probiere mich gerne quer durch den Garten bei den lokalen Röstereien. Derzeit bin ich bei Kölns ältester Kaffeerösterei und deren Mischung mit 60 Prozent Robusta und 40 Prozent Arabica hängen geblieben. Schmeckt sowohl als Espresso als auch als Cappuccino exzellent.

TriCarlos 13.02.2018 18:28

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 1361534)


Für jeden etaws dabei!

Nein!

TriCarlos 13.02.2018 18:28

Sorry, Doppelpost

noirtornado 13.02.2018 19:17

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1361537)
Auch das ist ja relativ aussagelos. "Arabica-Bohnen". Viel entscheidender sind doch Varietäten (Catuai, Bourbon, Caturra, Geisha, ...), "Terroir", Aufbereitung und Röstung.

Der lokale Röster kann ganz furchtbare Bohnen im Angebot haben, wenn bspw. das Rohprodukt schon von minderer Qualität ist oder im Röstprozess Fehler unterlaufen bzw. das Röstprofil nicht zur Bohne passt (schlimmstenfall der Bohne jegliches Profil raubt).

Genau !!
Und da zu kommt dann noch, welcher Boden, ob Hanglage oder Sonne ab Mittags...

Schönen Abend noch:Huhu:

Nein, im Ernst :
Man kann auch alles totdiskutieren...

aequitas 13.02.2018 19:51

Zitat:

Zitat von noirtornado (Beitrag 1361549)
Genau !!
Und da zu kommt dann noch, welcher Boden, ob Hanglage oder Sonne ab Mittags...

Schönen Abend noch:Huhu:

Nein, im Ernst :
Man kann auch alles totdiskutieren...

Naja, lediglich der Hinweis auf "Arabica" ist nicht sonderlich wertvoll. Eine Bohne derselben Parzelle und des selben Baums kann auf Grund der Aufbereitung vollkommen unterschiedlich schmecken. Das hat nichts mit "totdiskutieren" zu tun.

JumpungJackFlash 13.02.2018 21:31

zurück zum wesentlichen:
Melitta Porzellan Filter,
Kaffeetüten Nr. 4,
Wasser im Kocher heißgemacht,
aufbrühen von Hand, wenn´s geht mit Biokaffee.
Damit bin ich glücklich.
:liebe053:

sybenwurz 13.02.2018 21:59

Zitat:

Zitat von JumpungJackFlash (Beitrag 1361579)
Melitta Porzellan Filter

Melitta zufolge iss das doch jetzt n 'Cone Dripper'!
Kaffeetrinken wie vor fuffzisch Jahren iss heutzutage nimmer so einfach.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.