![]() |
Zitat:
Der lokale Röster kann ganz furchtbare Bohnen im Angebot haben, wenn bspw. das Rohprodukt schon von minderer Qualität ist oder im Röstprozess Fehler unterlaufen bzw. das Röstprofil nicht zur Bohne passt (schlimmstenfall der Bohne jegliches Profil raubt). |
Zitat:
Aber um auf die Frage zu antworten: Ich persönlich probiere mich gerne quer durch den Garten bei den lokalen Röstereien. Derzeit bin ich bei Kölns ältester Kaffeerösterei und deren Mischung mit 60 Prozent Robusta und 40 Prozent Arabica hängen geblieben. Schmeckt sowohl als Espresso als auch als Cappuccino exzellent. |
Zitat:
|
Sorry, Doppelpost
|
Zitat:
Und da zu kommt dann noch, welcher Boden, ob Hanglage oder Sonne ab Mittags... Schönen Abend noch:Huhu: Nein, im Ernst : Man kann auch alles totdiskutieren... |
Zitat:
|
zurück zum wesentlichen:
Melitta Porzellan Filter, Kaffeetüten Nr. 4, Wasser im Kocher heißgemacht, aufbrühen von Hand, wenn´s geht mit Biokaffee. Damit bin ich glücklich. :liebe053: |
Zitat:
Kaffeetrinken wie vor fuffzisch Jahren iss heutzutage nimmer so einfach. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.