triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Aggression und Angriffe ggü. Radfahrern (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43459)

Russischer Bär 03.12.2018 10:20

spielt vielleicht auch ne Rolle das die Autos immer größer werden, die Straßen aber so sind wie früher? Und ich glaube viele sind schlichtweg überfordert im Straßenverkehr....Absicht unterstelle ich den wenigsten

gaehnforscher 03.12.2018 10:31

Nja, die knappsten Überholmanöver erlebe ich in der Regel auf verlassenen Landstraßen ohne Gegenverkehr oder ähnliches, wo halt im Zweifel Zeugen fehlen und jmd meint mal zeigen zu müssen wem die Straße gehört.

Russischer Bär 03.12.2018 10:37

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1423119)
Nja, die knappsten Überholmanöver erlebe ich in der Regel auf verlassenen Landstraßen ohne Gegenverkehr oder ähnliches, wo halt im Zweifel Zeugen fehlen und jmd meint mal zeigen zu müssen wem die Straße gehört.

klar kenne ich die auch....ich meinte aber das die Leute immer mehr Schwierigkeiten haben die Abmessungen ihres SUV o. ä. einzuschätzen.

hein 04.12.2018 08:28

An den dicken Autos kann es nicht liegen. In der Untersuchung wurde ein klarer Zusammenhang von Spurwahl und zu engen Überholmanövern gezeigt. Je weiter rechts ein Radfahrer fährt, desto öfter wird er zu eng überholt. Erst wenn so weit links gefahren wird, dass die zweite Spur zum Überholen genutzt werden muss, halten Autofahrer ausreichend Abstand.

felixb 04.12.2018 08:39

Zitat:

Zitat von hein (Beitrag 1423324)
Erst wenn so weit links gefahren wird, dass die zweite Spur zum Überholen genutzt werden muss, halten Autofahrer ausreichend Abstand.

Davon bin ich persönlich wieder ab. Dadurch steigt die Aggression umso mehr. Ich fahre selbstverständlich nicht ganz am Rand, aber extra exta weit in der Mitte ... nee. Da fahren sie dann nämlich aufm Land trotzdem an einem vorbei - auch bei Gegenverkehr. Dadurch wird es nur noch enger.

Da sie ja eh meistens vorbeifahren, fahre ich mit 0,5-1m vom Rand einfach besser insgesamt. Natürlich geht es den meisten nicht um den unbekannten Sicherheitsabstand. Aber "wie ich dir, so du mir" wirkt sich in dem Fall eben doch schon aus. Extraweit auf der Straße ist da nach meiner Erfahrung leider eher kontraproduktiv auch wenn ich das früher auch mal gemacht und gedacht habe. Vielleicht ist das auch nur eine Gefühlssache, aber die richtig engen Überholvorgänge sind ja die gefährlichen und es mögen in Summe vielleicht weniger gesamt überholen aber mehr richtig eng. Blöde Sache das.

Triathlonator 04.12.2018 09:02

Winterradfahrer sind das gleiche wie Audiprolls im Sommer. Um jeden Preis auffallen und sinnlos sich und andere gefährden.

Deine gelbe Weste bringt dir nichts, wenn ich dich besser sehe, du aber nicht am Rand fährst und die Linie nicht hältst, weil du selber nichts siehst und unsicher fährst, weil die Witterung nichts anderes hergibt. Aber hey, die 5 Sekunden Zeitverlust durch Gewichtszunahme wegen Beleuchtung und dadurch nicht erreichen des KOMs, gehen mal gar nicht. Genau, weil im Winter primär die Jagd nach Rekorden angesagt ist^^

ricofino 04.12.2018 09:06

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1423333)
Winterradfahrer sind das gleiche wie Audiprolls im Sommer. Um jeden Preis auffallen und sinnlos sich und andere gefährden.

Deine gelbe Weste bringt dir nichts, wenn ich dich besser sehe, du aber nicht am Rand fährst und die Linie nicht hältst, weil du selber nichts siehst und unsicher fährst, weil die Witterung nichts anderes hergibt. Aber hey, die 5 Sekunden Zeitverlust durch Gewichtszunahme wegen Beleuchtung und dadurch nicht erreichen des KOMs, gehen mal gar nicht. Genau, weil im Winter primär die Jagd nach Rekorden angesagt ist^^

Das habe ich jetzt 3mal gelesen und verstehe es trotzdem nicht. Liegt aber vielleicht auch an mir. Und was das ganze mit Audi zu tun hat:confused:

hein 04.12.2018 18:07

@felixb: bei meiner Antwort habe ich mich auf die Auswertung der Tagesspiegel Studie bezogen. Dort zeigen die Daten, dass der Überholabstand in Berlin dann besonders klein ist, wenn der Radfahrer viel Platz zum Überholen lässt. In Berlin wird typischerweise rechts am Straßenrand geparkt. Das heißt, dass man immer im Bereich der sich Autotüren ist, wenn man rechts fährt. Offensichtlich gibt es trotzdem viele Radfahrer in Berlin, die sich in die Nähe dieser Türen trauen. Und genau diese Radfahrer werden besonders häufig mit besonders wenig Abstand überholt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.