triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Zwift Running (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43363)

Trihsch 24.09.2018 09:16

Moin,

Foodpod um. Sonst erkennt er keine Laufbewegung.

Henry

kromos 24.09.2018 11:14

Zitat:

Zitat von Trihsch (Beitrag 1408035)
Moin,

Foodpod um. Sonst erkennt er keine Laufbewegung.

Henry

Current as of February 2018:

If you have one of these treadmills, it will connect directly with Zwift:
No additional footpod or shoes necessary.

BowFlex BXT116/BXT216/BXT226 treadmills

Hafu 24.09.2018 14:26

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1408056)
Current as of February 2018:

If you have one of these treadmills, it will connect directly with Zwift:
No additional footpod or shoes necessary.

BowFlex BXT116/BXT216/BXT226 treadmills

Die Geschwindigkeit kann ein "smartes" Laufband der Zwift-Software zweifellos problemlos mitteilen, allerdings benötigt Zwift für eine realitätsgetreue Bewegung des Läufer-Avatars ja auch noch die exakte Schritt-Frequenz des "echten" Läufers. Diese wird ja in der Zwift-Software im Datenfeld auch als Zahl dargestellt

Wäre zwar theoretisch denkbar, Druckrezeptoren in die Lauffläche des Laufbandes einzubauen, die die Schrittfrequenz ermitteln, aber die technisch einfachere Lösung hierfür wäre ein Footpod.

kromos 24.09.2018 15:11

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1408093)
Die Geschwindigkeit kann ein "smartes" Laufband der Zwift-Software zweifellos problemlos mitteilen, allerdings benötigt Zwift für eine realitätsgetreue Bewegung des Läufer-Avatars ja auch noch die exakte Schritt-Frequenz des "echten" Läufers..

Verstehe nicht ganz was du meinst, in dem Falle von Pippi, sollte sich der Avatar doch trotzdem in Zwift in Bewegung setzten, wenn das Band Zwift mitteilt, dass es bsp. mit 12 km/h "losrollt". Für die diversen Geschwindigkeiten hat Zwift doch die Bewegungsmuster des Avatares angepasst.

Die Bewegung des Avatares ändert sich doch nicht wenn ich die 12 km/h in Zwift mit einer 150er Frequenz(falls das überhaupt geht) oder einer 190er "renne", ist doch ein reiner Informationswert oder was meinst du genau? Wenn die Frequnez für Zwift "wichtig" wäre, würden sie ja nicht schreiben, das es ohne Pod mit dem spez. Band funktioniert? Vlt. übersehe ich auch gerade was :)

Edit sagt gerade, vlt meintest du das ja auch nur ergänzend, quasi als Verbesserungsvorschlag für die Laufbandhersteller/Zwift ;-)

premumski 24.09.2018 15:27

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1408099)

Die Bewegung des Avatares ändert sich doch nicht wenn ich die 12 km/h in Zwift mit einer 150er Frequenz(falls das überhaupt geht) oder einer 190er "renne", ist doch ein reiner Informationswert oder was meinst du genau?

Also beim Radfahren passen die auch die Frequenz an, und wieso sollte man nicht 12km/h mit 150er laufen können. Ich meine mich auch zu erinnern, dass beim laufen auch die Frequenz angepasst wird, zumindestens sah so aus, als ich unterschiedliche Frequenzen probiert habe.

kromos 24.09.2018 15:47

Zitat:

Zitat von premumski (Beitrag 1408102)
Ich meine mich auch zu erinnern, dass beim laufen auch die Frequenz angepasst wird, zumindestens sah so aus, als ich unterschiedliche Frequenzen probiert habe.

Probier ich heute Abend mal aus, aber beim Radeln klar, da kann man ja auch mal eine doppelt so hohe Frequenz realistisch abbilden 60/120 - gibts ja auch Sinn.

Beim Laufen könnte das praktisch etwas schwierig werden 90/180 :Cheese: - denke die Unterschiede liegen ja eher so im niedrigen zweistelligen Bereich beim Laufen und ob man das dann sichtbar abgebildet bekommt, abgekoppelt von der Geschwindigkeit.

Aber ich glaube wir schweifen ab, meinte nur, Pippis Laufband sollte den Avatar in Zwift zum "bewegen" bekommen, auch ohne Footpod/Schrittfreq, steht ja auch so auf deren Seite....

Nachtrag, hab gestern mal die Schrittfreq variiert, mehr als ca. 30-40 Schritte Unterschied (150/190)waren nicht drin, bilde mir aber auch ein das am Avatar zu sehen ;-)

Btw. gestern wieder mit dem PolarPod, der ist wirklich agiler und stabiler bei Geschwindigkeitsänderungen als der MilestonePod.....

Trihsch 03.10.2018 11:46

Moin,

im Update ware die neue Zwift RunMap.
Ein Workout ähnlich wie Bike ist auch verfügbar.

Bin mal die kleine 5km Runde gelaufen. War Ok.

Es fehlen nur noch User. Entwickelt sich deutlich langsammer als die Bike Map

Henry

Bischi 03.10.2018 11:51

Hi,

habe die letzten zwei Tage auch ein bisschen mit ZWIFT-Running herum gespielt. Ich muss sagen, dass die Kalibrierung mit dem Garmin Footpod hervorragend funktioniert hat. Sind die 60 sec erstmal "eingespielt", habe ich maximale Abweichungen von 0,1-0,2 km/h bei unterschiedlichen Tempi. Von mir gibts einen Daumen hoch :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.