triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Garmin Vector 3 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43215)

Hafu 27.12.2017 22:25

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1351137)
In das System wird soviel Vertrauen gelegt, dass nicht mal die Profis von Connandale Drapac die Pedale, weder 2er noch 3er, fahren. Garmin ist der Teamsponsor...

Profis fahren das Material, das zu fahren sie verpflichtet sind, weil es in den Verträgen steht. Wenn man die Verträge nicht kennt, kann man schwerlich eine Aussage treffen, wie du es oben getan hast.

FSA z.B. gehört auch zu den Teamsponsoren von Cannondale und wenn z.B. im entsprechenden Vertrag stehen, dass deren (lizensierte)FSA- Powermeter an den Teamfahrrädern verbaut werden, dann ist das halt so.

captain hook 27.12.2017 22:29

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1351137)
In das System wird soviel Vertrauen gelegt, dass nicht mal die Profis von Connandale Drapac die Pedale, weder 2er noch 3er, fahren. Garmin ist der Teamsponsor...

Und wieviele Veloflex Teams fahren bei den Klassikern Dugast oder Conti? Außerdem kenn ich kaum so reaktionäre Strukturen wie den Radsport. SRM kennen die seit 20 Jahren. Da kann garnichts anderes funktionieren.

Egal. Leben und Tot wird nicht davon abhängen. Wenn das eine Gerät außerdem immer beim selbem Fahrer über alle Bereiche im gleichen Umfang "falsch" anzeigt... who cares? Die absoluten Werte spielen keine Rolle. Die Hauptsache ist, dass der Powermeter in sich stimmige Werte anzeigt.

Wird man dann sehen. Die Dinger sind ja grade erst mal raus. Werden schon ein paar Leute ausprobieren.

BieneTVB 28.12.2017 12:42

Hallo,

Da mein edge 510 die statische Kalibrierung des Vector 3 S nicht hinbekommen hat habe ich mir einen edge 520 ausgeliehen und die Pedale getestet. Dann dem garmin support geschrieben mit der Frage nach einem geplanten update für den 510er...

Die Pedale machen einen guten Eindruck... die Wattwerte kommen mir plausiebel vor und ob die 2 oder 4% von dem echten Wert abweichen interessiert mich nicht wenn sie immer die gleiche Abweichung halten.

Für einen Kaufpreis von 520€ bin ich also erst mal zufrieden mit dem Vector...


Jetzt kam die Antwort von Garmin in einem Satz: "Der edge 510 ist nicht kompatibel"
So ein Witz... jetzt darf ich mir also einen neuen Radcomputer kaufen.

Klar kann man einfach sagen: selber Schuld, guck halt auf der Garmin Seite unter kompatible Geräte, du Trottel!

Aber selbst wenn ich da vor dem Kauf geguckt hätte wäre mir nicht in den Sinn gekommen das das wirklich nicht funktioniert, schließlich ist der edge 510 ANT+ fähig und der Vector 3 funktioniert auch damit... nur eben die Kalibrierung nicht.

Ohne mich da jetzt mit auszukennen behaupte ich einfach mal das man das Problem mit einem simplen Software-Update für den edge 510 beheben könnte...
Das man stattdessen mit einem Satz vom Support abgespeist wird als Kunde macht mich sauer.


Ich habe vor mir den Wahoo-Elemnt Bolt zu kaufen, der würde mir auch einen guten Mehrwert in Sachen Navigation und Strecken über Komoot bieten... Die Neuanschaffung macht mich also nicht wirklich traurig :D
Jetzt möchte ich aber vorher gerne wissen ob der Element Bolt 100% kompatibel mit Vector 3 ist inkl. Kalibrierung... Die Wahoo homepage sagt kompatibel mit Vector... hmm edge 510 ist auch kompatibel mit Vector aber eben nicht Vector 3.

Nutzt jemand evtl. schon den Vector 3 mit Wahoo Element Bolt und kann mir da weiterhelfen?

Freeclimber83 29.12.2017 00:23

Meinst Du den „statischen Drehmomenttest?“
Laut Handbuch ist der nicht erforderlich und mit „kompatiblen Edge Geräten“ durchführbar.

DocTom 29.12.2017 09:52

Zitat:

Zitat von BieneTVB (Beitrag 1351236)
Hallo,

Da mein edge 510...

Dieser dänische Händler weist vorbildlichauf der Produktseite schon auf reduzierte Kompatibilität hin
https://www.pulsure.dk/garmin-vector-3s
Nutzt Dir nichts...
Kann Dir nicht jemand den Wahoo borgen zum Testen? Oder mal den Fahrradfachhändler ums Eck mal befragen?
Grüße
Thomas

BieneTVB 29.12.2017 13:08

Zitat:

Zitat von Freeclimber83 (Beitrag 1351374)
Meinst Du den „statischen Drehmomenttest?“
Laut Handbuch ist der nicht erforderlich und mit „kompatiblen Edge Geräten“ durchführbar.

Nein ich meine die Kalibrierung direkt vor Begin einer Fahrt

Freeclimber83 29.12.2017 14:44

Meine Vector 3 sind heute angekommen und lassen sich mit dem Elemnt Bolt ohne Probleme kalibrieren. Einfach bei den Sensoren auf Kalibrieren gehen. Dort wird auch die ANT+ ID angezeigt und der Ladestand der Batterie.

waden 29.12.2017 15:32

Ich habe bei Powermeter24.com storniert und das Geld gleich zurück erhalten. Ausschlaggebend war die dortige Aussage, die Pedale seien bis heute in Deutschland nicht auslieferbar, während mir gleichzeitig kein verbindlicher Liefertermin zugesagt werden konnte. Da wollte ich das lieber beenden, ehe der paypalkäufersschutz ausläuft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.