![]() |
Zitat:
Da hilft das Radar sehr, denn aufgrund der wirklich sehr frühen Info, dass ein Auto kommt, fährt man eben doch etwas mehr anders oder wieder hintereinander. Ich denke, viele Nicht-Radar Radfahrer haben auch keinen Eindruck, wie früh Autos wirklich erkannt werden. Das ist oft weit vor dem "das Auto hören". Einmal Radar, nie wieder ohne :Blumen: Ist übrigens bestimmt auch im Wettkampf gut für die Windschattenfahrer, um vor dem nahenden Kari gewarnt zu werden. Motorräder erkennt es auch super :Lachanfall: |
Mal eine praktische Frage. Funktioniert das auch wenn man in der Gruppe vorn fährt? Sicher nicht, oder? Muss derjenige mit dem Radar dann immer hinten fahren?
|
Zitat:
|
Zitat:
Wo ist das Problem? :) Ein PKW muss eh die Fahrspur wechseln, auch wenn man allein unterwegs ist, um den Sicherheitsabstand einzuhalten. Also in meinen Augen kann man als Radler eh da fahren wo man will (auf seiner Fahrspur) und min in 1 m Abstand vom rechten Rand. |
Zitat:
soweit die Theorie... Ironiemodus aus. Das klappt bei 8 von 10 Autos super. Wenn das Auto aber Gegenverkehr hat und nicht auf die Überholspur kann, dann muss es von 100km/h auf 30km/h runterbremsen und dann den Überholvorgang einleiten. Wie gesagt bei 8 von 10 klappt das super. Von wieviel Autos wirst Du überholt? Bei mir ist es sicher dreistellig. |
Zitat:
Also 2 von 10 Autos fahren dich über den Haufen, wenn du nicht rechts im Rinnstein fährst? Mich nicht, komisch. |
Zitat:
Wie gesagt, es ist doch immer ein Unterschied zwischen der schönen Theorie und der leider erlebten Praxis :Blumen: |
Alte oder neue Version besser?
Es gibt ja inzwischen eine neue Version des Varia Radars.
Wie in den Beiträgen hier sehr gelobt wird, ändert das (alte) RTL501 bei Erkennen eines Fahrzeuges das Lichtsignal und schaltet die LEDs in der kompletten Breite an, so dass der Autofahrer noch eine zusätzliche "Rückmeldung" bekommt. Bei der neuen Version hat sich die LED-Anordnung geändert, es ist nun nur noch eine kreiförmige Lichtquelle. Sehe ich es richtig, dass sich bei der neuen Version (RTL511) das Licht bei Erkennen eines Autos überhaupt nicht mehr verändert? Leider ist es mir nicht gelungen, aus den Reviews hierzu eine verlässliche Aussage herauszufiltern; im Handbuch habe ich jedenfalls nichts dazu gefunden ... Andererseits ist das neue RTL511 von vorneherein deutlich heller (15 in der alten gegenüber bis zu 60 Lumen in der neuen Version). Würdet Ihr eher zu der neuen oder zu der alten Version raten? Ulrich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.