triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Cyfly (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42873)

Klugschnacker 27.10.2017 15:13

Aloha allerseits! :Blumen:

Ich sehe mich nicht in der Rolle, zu beurteilen, ob der neuartige Antrieb Vorteile hat oder nicht. Ganz gewiss kann er keine zusätzliche Leistung erzeugen. Es ist jedoch möglich, dass dieselbe Leistung subjekiv angenehmer zu erbringen ist.

Das Hebelwerk der Beine mitsamt den beteiligten Muskeln, von denen einige über mehrere Gelenke hinweg verlaufen, ist alles andere als trivial. Deren Bewegung muss auf Pedale übertragen werden, die sich auf einer Kreisbahn oder einer komplexen Bahnkurve bewegen.

Von der rein mechanischen Betrachtungsweise, dem mechanischen Zusammenspiel der Beine und ihren Muskeln mit dem sich bewegenden Pedal, bin ich schlicht nicht in der Lage, hier ein Urteil abzugeben.

Die Messung der abgegebenen Leistung ist ebenfalls komplex. Sie ist meiner unmaßgeblichen Meinung nach für ein Citybike auch nicht ausschlaggebend. Entscheidend ist aus meiner Sicht eher das Belastungsgefühl: Fühlt sich das Fahren mit dieser Kurbel mehr oder weniger anstrengend an? Diese subjektive Betrachtungsweise würde ich über die objektive Bewertung des Leistungsoutputs stellen.
Beispiel zur Erläuterung: Für einen ungeübten Radler fühlen sich 90-100 Pedalumdrehungen anstrengend und unangenehm an. Was nützt da der Beweis, dass dies die effizienteste Trittfrequenz sei? Er wird trotzdem nicht so fahren wollen, denn er ist kein Rennfahrer. Er will bequem von A nach B.
In ähnlicher Weise halte ich es für möglich, dass der Möve-Antrieb seine Fans findet. Vielleicht nicht bei Rennradlern, die seit 20 Jahren normale Kurbeln verwenden.

Ich bin übrigens, vielleicht als der Einzige hier, mit dem Rad bereits gefahren. Es ist ungewohnt, aber Bums hat man damit gefühlt (!) durchaus. Anfahren von Ampeln macht Spaß. Ob es tatsächlich schneller ist, kann ich nicht beurteilen.

LidlRacer 27.10.2017 15:27

Arne, schau mal dieses Video:
www.youtube.com/watch?v=z5kc2RiJoN0
"So kann der Markus - durch eine reine Mechanik - 50 % mehr Leistung erzeugen."
"Jeder, der dieses System an seinem Fahrrad verwendet, hat 50 % mehr Leistung."

Damals wurde nicht über Gefühl geschwurbelt. Das tun sie nur in Deiner Sendung, weil es die damals behaupteten Fakten offensichtlich nicht gibt.
Sie behaupten aber eigentlich indirekt immer noch, dass es ca. 40 % mehr Leistung gibt, wenn sie nämlich sagen, dass man damit z.B. statt 24 km/h ohne Mehranstrengung 27 km/h fahren kann.

PS:
Ich bin's auch gefahren, und es fühlte sich sehr unangenehm an. Jedenfalls in ansonsten angenehmen Trittfrequenzbereichen.

LidlRacer 27.10.2017 15:48

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1338824)
Leider wird die ganze konstruktive Kritik aus den Foren die potenziellen Käufer nicht erreichen. Die haben einen TV Bericht gesehen, sind begeistert und bilden sich dann später auf dem Rad ein, dass alles viel einfacher geht.

"Konstruktiv" würde ich die Kritik jetzt nicht nennen, "vernichtend" wäre wohl treffender.
Hart, aber fair! :)

Stefan 27.10.2017 15:53

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1338829)
Sie behaupten aber eigentlich indirekt immer noch, dass es ca. 40 % mehr Leistung gibt, wenn sie nämlich sagen, dass man damit z.B. statt 24 km/h ohne Mehranstrengung 27 km/h fahren kann.

Und sie schreiben in den FAQs:
"Am Berg bedeuten die zwei Kilogramm Mehrgewicht je nach Anstieg zwischen fünf und zehn Watt benötigte Zusatzleistung. Aufgrund des Drehmomentzuwachses durch die cyfly-Kinematik wird dies jedoch mehr als ausgeglichen. Das heißt: Auch am Berg sind Sie mit cyfly spürbar schneller unterwegs."

Klugschnacker 27.10.2017 16:23

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1338829)
Arne, schau mal dieses Video:
www.youtube.com/watch?v=z5kc2RiJoN0
"So kann der Markus - durch eine reine Mechanik - 50 % mehr Leistung erzeugen."
"Jeder, der dieses System an seinem Fahrrad verwendet, hat 50 % mehr Leistung."

Ein Test auf einer Trainingsrolle wäre angesichts solcher Aussagen sinnvoll. Er müsste gar nicht 100% akkurat sein, sondern nur die generelle Tendenz bestätigen.

LidlRacer 27.10.2017 16:48

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1338845)
Ein Test auf einer Trainingsrolle wäre angesichts solcher Aussagen sinnvoll. Er müsste gar nicht 100% akkurat sein, sondern nur die generelle Tendenz bestätigen.

Natürlich wäre das sinnvoll.Und einfach.
Aber aus unerfindlichen Gründen meiden die Möven Leistungstests wie der Teufel das Weihwasser.

LidlRacer 11.02.2019 14:09

Im aktuellen Bike-Magazin ist ein Test von Cyfly.
Tester war nicht irgendein Praktikant, sondern Dipl.-Ing. Robert Kühnen, der auch diverse technische Tests für die Tour macht.

Ankündigung auf der Titelseite:
Sensation oder Hokuspokus?
Ratet mal, wie's ausging!

Klugschnacker 15.05.2019 08:34

Bei SPON gibt es einen Test eines Mountainbikes mit dem Cyfly-Antrieb. Der Tester war von der subjektiven Wirkung des Antriebs ganz angetan, wie mir scheint:
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/...a-1266379.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.