![]() |
ist die Geo nicht etwas...lang in Bezug auf das Steuerrohr?
In M 421 Reach, 106 Steuerrohr In L 442 Reach, 129 Steuerrohr :confused: Nirgendwo steht auch, was High und Low an cm ausmacht? Optisch es ja wohl so, dass der Basebar "geschwungen" ist. wenn man auf der verlinkten Seiten nach unten scrollt, kommen Zeichnungen von den Armschalen. Aber: Sind das die Armschalen von Profile? Kommt mir nicht so vor. Und wenn man sich oben das Foto von Andreas Realert anschaut....dann sieht die Spacer-Konstruktion so aus wie eine Sonderanfertigung (um die Armschalen enger zusammenzubekommen). Für mich käme wohl M aufgrund des Reachs in Frage, aber dann High. Wissen müsste man aber, wie viel cm das mehr ausmacht. |
Den Preis des Framesets inkl. Lenker, Vorbau, Sattelstütze, Magura-Bremsen und Fuelbox finde ich mit EUR 3699 ganz gut. Falls das so stimmt.
https://www.cube.eu/2018/bikes/road/...rbonnred-2018/ |
Zitat:
(ca. 1500 Euro https://www.bike-components.de/de/SR...sal-o69400001/ und https://www.bike-components.de/de/SR...rnitur-p47105/) und ich hab für 5200 Euro im Prinzip das Topmodell ohne dem Hadron-LRS...und die meisten hier haben sowieso nen Satz Aero-Laufräder im Bestand. |
du hast die Sram Clicks für 109 Euro vergessen. Damit bist du dann bei insgesamt 5350 nahezu
|
Doofe Frage
Auf was bezieht sich high Version und low Version? Auf den Lenkeraufbau? |
Zitat:
Als Komplettrad kostet die Maschine 9k...Da ist wohl schon jede Fertigungssekunde der Einzelteile inkl. Lagerungskosten 3 mal berechnet worden.:) |
Zitat:
es geht nur um den Basebar. sonst nichts. siehst du auch, wenn du von den 8500 E Rädern zu den Bildern mit 5500 Euro gehst und dort dann ranzoomst |
Zitat:
Pedale für 120? Die Look Keo 2 Max kosten im Netz zwischen 60 und 80€ Das Komplettrad geht bei unter 6000 los...schau doch mal was bei Specialized, Felt, Cervelo, BMC die high end Maschinen kosten. Da kommst du nirgends unter 10k€ weg! Ich finde im Vergleich mit den Konkurrenten daa Cube echt "günstig" (wenn man in dem Preissegment noch vin günstig reden darf) Das sind eben sog. "Superbikes"...an dem Rad ist alles sonderangefertigt, von der Lenker-Vorbau-Kombi über die Sattelstütze, die ganzen Cover bis hin zu den Magura-Bremsen die bei dem Bike wohl auch nicht Serie sind (andere Hebel). Die Herstellungskosten für all diese spezialanfertigungen - noch dazu bei der geringen Stückzahl in der TT-Bikes gebaut werden - sind sicher nicht gerade gering. Und die Fertigungskosten bei solchen Produkten sind noch lange nicht alles...Entwicklungskosten, Zertifizierungen, Versand, Zoll, Marketing, Vertrieb und letztendlich die Marge für uns Händler sind auch alle in dem Preis mit eingerechnet...das vergesst ihr Endkunden oft und denkt dann "bei Aliexpress kann ich so ein Rahmenset für 1000€ kaufen, warum kostet es im Laden das dreifache?" Wenn man bedenkt, dass bei Canyon keine Händlermarge mit eingerechnet wird und das Speedmax dennoch genausoviel kostet frage ich mich, wer sich bei denen die Taschen voll macht. Aber Frodeno und ihre beiden Tour-Teams sind sicher auch nicht gerade günstig zu halten. Wer sich kein Rad jenseits der 5k€ leisten will/kann, der hat immernoch die Möglichkeit sich bei den Einstiegsrädern um die 3000€ zu bedienen. Aber wenn man ein "Superbike" fahren will samt der dazugehörigen Benefits wie integrierter Fuelbox, Lenker-Vorbau-Einheit, Hydraulischen Bremsen und komplett verkleiderter Kabel, dann muss man eben tiefer in die Tasche greifen. Bei nem Supersportwagen wundert sich keiner darüber wenn das Topmodell 300k kostet...Bei Spezial-Rädern in geringer Stückzahl will dann aber keiner mehr als 4k ausgeben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.