triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Favero Assioma (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42553)

micca 06.11.2017 07:34

Ja, das könnte ne schmerzhaft teure Erfahrung werden... Ich hoffe mal aufs Beste.... Arrrggggghhhhh......

Und so habe ich am Ende ??? Euro for nothing gelatzt und immer noch kein Powermeter.... :(

Aber wieder was fürs Leben gelernt! :Huhu:

Oliver30 09.11.2017 21:38

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1340787)
Aua und auha, erst lesen bei unbekanntem Terrain!!! Einen Teil der Kosten wirst Du sicher tragen müssen. Hab keine Ahnung, ob man beim Zoll die Rücksendung (Annahme verweigert) veranlassen kann. Dann schnell mal den Händler kontaktieren und Rückgabe (möglich bei dem Händler?) avisieren.

Daumen gedrückt, dass Du mit einem blauen Auge davonkommst...:Blumen:

In Deutschland schicken Sie entspannt die Pakete mit dem billigsten Anbieter zurück, wenn man nicht nach 10 Kalendertagen auftaucht, egal ob es Weihnachten ist und das Zollamt zu hat. Schon mal erlebt, gut dass Panzerglas zwischen uns war. Die Gabel war dann nach 4 Wochen wieder in Kanada gewesen.

Gruß
Oliver

Michi1312 10.11.2017 13:06

Gibt's für die Pedale eine aktuelle empfehlenswerte Bezugsquelle?

Hafu 10.11.2017 14:09

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1341907)
Gibt's für die Pedale eine aktuelle empfehlenswerte Bezugsquelle?

Mit dem DC-Rainmaker-10%-Code kann man sie auch bei Clever-Training UK kaufen und zahlt dann 650 GBP, was -dem starken Euro sei Dank- 740,-€ sind. Zoll oder Einfuhrumsatzsteuer fällt bei Kauf in UK im Gegensatz zum Kauf in den USA, nicht an (zumindest solange der Brexit noch nicht vollzogen ist).

Ich finde aber die demnächst erhältlichen Vector3-Pedale interessanter. Wirken ohne Pods und Kunststoffanbauten irgendwie vertrauenserweckender. Und auch die Powertap-Pedale funktionieren gut, sind bewährt und sind mittlerweile stark im Preis gesunken und damit konkurrenzfähig zu den Favero.

JensR 10.11.2017 15:58

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1341921)
Und auch die Powertap-Pedale funktionieren gut, sind bewährt und sind mittlerweile stark im Preis gesunken und damit konkurrenzfähig zu den Favero.

genau.. hier ist die linke Variante für 550 und auch die Favero Assioma recht preiswert für 789 Euro

DocTom 10.11.2017 18:09

Zitat:

Zitat von JensR (Beitrag 1341957)
genau.. hier ist die linke Variante für 550 ...

Jens, noch ein günstiger Tip für beidseitige Powertap?
Obwohl, als Einstiegsdroge dürften zu Weihnachten dann auch die vektor 2 für unter 400€ zu haben sein...:Huhu:
Thomas

JensR 10.11.2017 20:25

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1342003)
Jens, noch ein günstiger Tip für beidseitige Powertap?
Obwohl, als Einstiegsdroge dürften zu Weihnachten dann auch die vektor 2 für unter 400€ zu haben sein...:Huhu:
Thomas

auf der Seite findet sich ja alles.. ich weiss nicht, ob es noch bessere Angebote gibt, habe keine gefunden ohne grossartiges importieren aus Übersee und so..

Ich habe auch einen Blick auf die Assioma geworfen, gibt es Gründe, besser die Powertap zu nutzen? Oder die Vector 3? Beide sollen laut Hersteller ein wenig genauer messen (0,5-1% besser), sind aber auch beide schwerer, beide leicht bis deutlich längere Betriebsdauer, Powertap hat eine vollautomatische Temperaturkompensation (braucht man das?).. Powertap kann man glaube ich nicht upgraden auf beidseitige Messung..

Dose 10.11.2017 20:59

Ich habe die Powertap P1 seit 2 Jahre. Damals gab es Assioma und Vector 3 noch nicht. Für mich waren damals die einfache Montage und die mehrjährige Erfahrung in Entwicklung und Produktion von Powertap mit Leistungsmessern wichtig.

Die P1 kann ich uneingeschränkt empfehlen. Sehr einfache Montage und daher Wechsel von RR auf TT. Selbst einen Sturz haben die P1 schadlos überstanden (mein Schlüsselbein leider nicht :( ).

Wichtig finde ich auch das täglich Handling und die zuverlässige Verbindung mit Radcomputer. Funzt bei mir problemlos. Wegen der Meßgenauigkeit mach ich mir keine großen Gedanken. Wenn man mit den Leistungsmessern anfängt zu trainieren hat man andere Probleme als auf ca. 2-3 Watt genau zu fahren :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.