triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Welches Auto für den Triathleten? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42304)

tripotatoe 17.07.2017 10:26

Als Alternative zum Skoda Roomster schmeiße ich mal den
Ford Tourneo Courier ins Rennen.

runningmaus 17.07.2017 10:33

auch noch im Budget könnte ein neuer oder junger gebrauchter Opel Combo sein :)
Da passen auch mehrere Fahrräder ohne wesentliches Zerlegen rein.

deralexxx 17.07.2017 11:36

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1316760)
Der 3er aber nur so gerade eben und/oder für Zwerge (kleines Rad und Sitz ganz vorne). Nach dem E46 habe ich keine Erfahrungen mehr, aber der war so lala zum Transport von Rädern für jemanden mit ca. 1,80 m. Sind die neueren etwa mal innen größer geworden?

5er Touring passt was rein, fährt sich sehr komfortabel, ist ein sicheres Dickschiff und auf dem Gebrauchtwagenmarkt verhältnismäßig günstig zu kriegen. Auch mit >100.000 km muss man bei denen keine Sorgen haben, dass er damit fast hinüber ist.

Bin 1,85, Sitz ist nicht ganz vorne und auch meine Beifahrer sind keine Zwerge, Rad ist auch ein ganz normales TT-Bike, passte für Frankfurt locker rein, dazu noch Kühltasche, alle Wechselbeutel Rucksäcke, Pumpe und und und...

BJ 2011

A

trithos 17.07.2017 14:20

Zitat:

Zitat von subversion.2000 (Beitrag 1316851)
Auch bei uns ist es ein Touran geworden mit Platz für Familie und Gepäck oder Bett, Fahrrad daneben plus Wettkampfgepäck. Aber auch ein Tandem, zwei Rennräder, Gepäck und 3 Erwachsene sind schon drin verschwunden.
Durch die drei einzeln rausnehmbaren Sitze ist eine extrem hohe Flexibilität gegeben.

Achtung, ich hab bis Mai 2016 einen Touran gehabt, auf den genau das zutrifft, was Du schreibst: einzeln herausnehmbare Sitze - da haben wir zwei Räder (Zeitfahrrad, Rennrad) und zwei Kinder gut untergebracht.

ABER!!!! Im neuen Touran lassen sich die Sitze meines Wissens nach NICHT mehr HERAUSNEHMEN! Sie lassen sich nur noch "einrollen", was das Auto dann für uns aus dem Rennen geworfen hat. Vielleicht war das eine Fehl-Info oder es gilt nur für Österreich. Aber aufpassen würde ich darauf.

Wir haben dann den Caddy angeschaut und festgestellt, dass es dasselbe Platzangebot auch deutlich billiger gibt. Und bei allen (berechtigten) Einwänden habe wir uns dann v.a. aus finanziellen Gründen für den Dacia Dokker (90 PS Diesel)entschieden. Langzeiterfahrung hab ich natürlich noch nicht, aber nach knapp 30.000 km und 14 Monaten sind wir damit vollauf zufrieden. Wie gesagt, die Schwächen dieses Autos sind mir schon bewusst, aber sein Geld ist er wert - sag ich zumindest jetzt ;) Schauen wir mal, wie´s in zwei, drei, vier Jahren aussieht ...

Thorsten 17.07.2017 22:31

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1316916)
BJ 2011

Vielleicht ist er doch noch etwas gewachsen seit dem E46 :Blumen:. Irgendwie so gerade reingepasst mit leicht angewinkeltem VR hat das durchaus, aber man ist ja vom Reinschmeißen in den 5er schon verwöhnt gewesen :Lachen2:.

sybenwurz 17.07.2017 23:36

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1316786)
Gut, dass Du kein Triathlet (mehr) bist. ;) :Lachen2:

Mei, hab zwar kein SUV, kann aber immer noch Schwimmen, Laufen und Radfahren.

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1316862)
Gebrauchter Mercedes Viano. :Cheese:
.
.
.
Der Viano kostet quasi nicht mehr als mein alter Touran.

Nun ja, hab ja jetzt nen Vito als Zweitwagen, wenn ich mich da quer durch die spezifischen Foren lese, krieg ich Zukunftsängste was den Unterhalt bezüglich langfristiger Defekte und Unzulänglichkeiten anbelangt.
Prinzipiell kann ich doch a weng selbermachen und hab neulich vor 500Jahren mal für die Brüder mitm Stern gearbeitet, nutzt aber halt auch nix, wennst entweder schweineteures Spezialwerkzeug brauchst oder keine Unterlagen kriegst.
Erfreulicherweise hab ich den Bulli letzte Woche ohne Mängel durchn TÜV gewuppt, von daher bin ich mir nu nedd so hundertpro sicher, wie lang mir der Sternenkreuzer ob des über meinem Haupt schwebenden Damoklesschwertes erhalten bleiben wird...

Wahrscheinlich relativiert sich die Gefahr, wenn man sowieso und egal mit welchem Vehikel in die Werkstatt muss und meine Ansichten bzw. Befürchtungen fielen bei allen anderen Fabrikaten und Typen auch nicht anders aus, gleichwohl hab ich den Eindruck, dass die V-Serien von Benz nicht zu denjenigen gehören, die mit legendärer Lebensdauer und Unbeschwertheit punkten wie beispielsweise (nicht alleine) Thorsten das von seiner Schleuder behauptet.

Lebemann 25.07.2017 21:49

Seit heute bin ich nun Besitzer eines Hyundai i30 cw Fifa Edition. Hab mich doch für einen gebrauchten etwas günstigeres Fahrzeug entschieden, da ich von meinem Geld noch andere schöne Sachen kaufen möchte. Das Fahrzeug bietet ausreichend Platz und war recht günstig.

badenonkel28 26.07.2017 06:13

Wir fahren einen VW Sharan. Da passen 4 Leute rein und zwei Räder und alles was man für einen Kurzurlaub braucht. Gebraucht bekommt man die auch für unter 20k€. Meiner ist jetzt 6 Jahre alt und hat fast 200.000km runter und hat keine Mängel. Nur die Standard Intervalle und das Software Update der Schummellösung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.