![]() |
Zitat:
Wir haben gestern bis zum Speicher Löcher gebohrt, Kabel gelegt(fällt gar nicht so sehr auf:Lachen2: ), alle PCs an die Fritzbox angeschlossen sowie danach gemessen. Die Werte lagen zwischen 94 und 119 MBit/s :liebe053: Die svcholst Anweisung klappte weitgehend auch:Blumen: , zumindest vorerst ist Ruhe, etwas schneller ist er geworden, gleichwohl(wie beim User:Cheese: ) gibt es immer noch gehöriges Speedpotential:Lachen2: |
Etwas seltsam ist es schon.
Ich hatte eben (wie auch gestern morgen)Werte die sich anfangs bei 5 MBit/s auf 30, wenige Minuten später auf 50(gestern weiter auf 119) erhöhten, wobei ich im Haus als einziger am PC aktiv bin und eventuelle automatische Downloads im Hintergrund auch abgeschlossen sein sollten, da der PC seit 2 Stunden an ist. Braucht er oder unitymedia einen Kaffee, um in die Gänge zu kommen?:Lachanfall: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ich bin Businesskunde und komme prima mit einer einzigen Fritzbox klar. Eben, genau aus dem u.g. Grund, ohne einer festen IP. Wusste eh nicht wofür ich eine brauchen sollte. Die DHCP Adresse ändert sich praktisch so gut wie nie. Man müsste den Router schon mal für mehrere Stunden trennen um eine neue IP zu bekommen. Eine Zwangstrennung wie bei der Telekom gibt es bei Unitymadia nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Im Haus ist es ja nun offensichtlich nicht mehr. da dürfte die Bandbreite ausreichen, :liebe053: Ich weiß ja nicht womit Du Deine Messungen veranstaltest. Nicht alle Server schaffen es oder lassen es auch bewusst nicht zu, daß Du mit voller Dröhnung bedient wirst. |
Zitat:
Ich verwende den speedtest von Unitymedia, der letztlich auch meine subjektiven Empfindungen widerspiegelt. Es soll jetzt aber nicht falsch rüberkommen. Es läuft mittlerweile überall im Haus um Welten schneller:liebe053: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.