Zitat:
Zitat von keko#
(Beitrag 1270923)
Voll bremsen sollen immer nur die anderen.
|
Naja... Ganz so einfach darf man es sich dann wohl doch nicht machen. Da spielen ja viele Aspekte mit herein.
Man muss was das Verzichten angeht sicherlich bedenken, dass das Vermögen sehr sehr ungleich verteilt ist und die Folgen von Politik subjektiv immer die Geringverdiener oder den Mittelstand empfindlich treffen. "Die Reichen" zahlen zwar mit dem Höchststeuersatz zwar den Großteil der Steuern, aber es macht auf ihren Lebensstandard kaum einen Unterschied. Bei erstgenannten ist jeder Euro spürbar. So trifft bei gleichem Maß an Bremskraft, diese den Mittelstand oder die Geringverdiener subjektiv härter als "die Reichen".
Und reich wird man nunmal nicht durch Teilen.
Ich glaube, dass man schon viel erreichen könnte, wenn jeder sein Leben wieder ein wenig bewusster lebt und seinen Horizont auch auf die anderen ausdehnt. Ich glaube, dass man so viele Umweltprobleme stark einschränken könnte. Leider ist Umweltpolitik auf nationaler Ebene nur in sehr geringem Maße zielführend zur Lösung der Probleme der Welt. Aber hier kann jeder in seinem Rahmen handeln. Das klappt nur leider kaum mit Vorschriften, wie es die Grünen immer wieder versuchen, sondern eher mit Aufklärung. Es kann doch nicht so schwer sein zu verstehen, dass ein Huhn, dass die Hühnerbrust für 2,99 €/kg beim Discounter hergibt, kein gutes Leben hatte und die große Nachfrage nach diesen Lebensmittelpreisen zu Massentierhaltung mit all ihren umweltzerstörenden Faktoren führt.
Das wiederum führt mich zu meinem Lieblingsthema: Bildung. Gar nicht mal Schulbildung. Ich halte unser Schulsystem mit all seinen vielfältigen Möglichkeiten für gar nicht mal so schlecht, wenn man diesem entsprechende finanzielle Mittel zur Verfügung stellen würde, um alle Möglichkeiten auch entsprechend auszuschöpfen. Aber Bildung geht weit darüber hinaus. Warum laufen im öffentlich/rechtlichen TV nachmittags Serien wie Rote Rosen oder ähnliches? Wieso wird kein Programm für Menschen angeboten, die sich informieren wollen? Hier könnte man Alternativen anbieten. Dokumentationen, Nachrichten, Talk mit Informationsgehalt und so den Menschen die Themen die die Welt bewegen näher bringen. Zur Bildung gehört für mich auch soziale Bildung. Warum wird gerade auf dem Land kein / kaum Angebot geschaffen, wo sich die Jugend kulturell, sozial oder sportlich einbringen kann? Dann wundert man sich, warum die Jugend in Heerscharen irgendwelchen Rattenfängern hinterherlaufen und plötzlich die AFD oder das Reichsbürgertum oder irgendwelche Neonazigrupen exponentiell wachsen. Wer schon einmal ein Projekt auf die Beine stellen wollte, wozu man politische Unterstützung benötigt und die einen Allgemeinnutzen hat, weiß das man von vielen Seiten Unterstützung und auch Gegenwind bekommt, aber von politischer Seite kommt gar nichts. Das ist frustrierend.
|