triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Beste aktuelle GPS Uhr? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40109)

BananeToWin 16.10.2016 15:22

Ich hätte zu dem Thema mal ne ganz konkrete Frage was eure Erfahrungen sind bzgl der genannten GPS-Uhren: Wie genau sind die denn besonders bzgl der Pace die man gerade läuft?
Angenommen ich laufe für ne gewisse Zeit exakt einen 4er Schnitt. Wie groß ist dann im "schlechtesten" Fall die Abweichung bzw wie weit ist der Bereich in dem die Pace-Anzeige schwankt. Reden wir eher von 3:55 bis 4:05 min/km oder reden wir von 3:40 - 4:20 min/km?

Ich selbst bin ein paar mal mit meinem Iphone 4 S und der Strava-App unterwegs gewesen und war dann von der Genauigkeit eigentlich eher enttäuscht. Denn wenn die Angabe um +- 5sek schwanken würde, dann würde die Uhr schon Sinn machen für micht. Aber wenns 15, 20 oder noch mehr sek sind, dann bringt mir das eigentlich nix mehr. Also wie sind denn eure Erfahrungen dazu? Ist es auch abhängig von Wetter, Wald, etc?

Hafu 16.10.2016 15:38

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1265260)
Ich hätte zu dem Thema mal ne ganz konkrete Frage was eure Erfahrungen sind bzgl der genannten GPS-Uhren: Wie genau sind die denn besonders bzgl der Pace die man gerade läuft?
Angenommen ich laufe für ne gewisse Zeit exakt einen 4er Schnitt. Wie groß ist dann im "schlechtesten" Fall die Abweichung bzw wie weit ist der Bereich in dem die Pace-Anzeige schwankt. Reden wir eher von 3:55 bis 4:05 min/km oder reden wir von 3:40 - 4:20 min/km?

Ich selbst bin ein paar mal mit meinem Iphone 4 S und der Strava-App unterwegs gewesen und war dann von der Genauigkeit eigentlich eher enttäuscht. Denn wenn die Angabe um +- 5sek schwanken würde, dann würde die Uhr schon Sinn machen für micht. Aber wenns 15, 20 oder noch mehr sek sind, dann bringt mir das eigentlich nix mehr. Also wie sind denn eure Erfahrungen dazu? Ist es auch abhängig von Wetter, Wald, etc?

Die Pace-Angaben schwanken auch bei den modernsten Uhren um mehr als +/- 5s, gerade bei schlechten empfangsbedingungn. es sei denn es ist eine erhebliche Glättung eingestellt. Dann reagiert die Uhr aber träge auf Geschwindigkeitsänderungen.

Die Rundenzeit (wenn man einen km-ALarm eingestellt hat) stimmt dagegen in der regel ziemlich genau, weil sich hier die Messfehler des GPS-Systems rausmitteln.

Wenn du bereits Erfahrung mit IPhone und Strava hast, kannst du die dort gewonnenen Erfahrungen ganz gut übertragen, allerdings weiß ich nicht, wie gut die Strava-App für derartige Messungen ist.

Bei sehr guten Empfangsbedingungen (kein Wald mit blättern, keine Berge, keine großen Gebäude, keine sehr dichten Wolken) funktioniert GPS sehr gut zur Geschwindigkeitskontrolle, bei schelchten Empfangsbedingunen gibt es eben die beschriebenen Einschränkungen.

Was bei modernen Uhren wesentlich besser als früher geht ist der GPS-Fix, also das Finden der Satelliten: das funktioniert bei online vernetzten Uhren dank zuästzlicher internetdaten meist innerhalb von zwei bis drei Sekunden und dauert nicht mehr eine bis mehrere Minuten wie bei aälteren Uhren, die man immer beim Schuhanziehen schon irgendwo draußen hinlegen musste.

BananeToWin 16.10.2016 16:11

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1265263)

Die Rundenzeit (wenn man einen km-ALarm eingestellt hat) stimmt dagegen in der regel ziemlich genau, weil sich hier die Messfehler des GPS-Systems rausmitteln.


D.h. umso länger die gelaufene Strecke, umso weniger Abweichungen von der Pace?
Also die aktuelle Pace schwankt deutlich mehr als die Durchschnittspace bei einem 10km-Lauf (was ja ziemlich logisch wäre)? Und wie groß sind dann dort die Abweichungen? Also wenn ich einfach rausgehe, ca. 10 km laufe und danach wissen will, welchen Schnitt ich gelaufen bin? Unter optimalen Bedingungen: können die guten Uhren in dem Fall +-5 sek bieten? Oder ist es auch auf so ne Strecke noch deutlich mehr?

longtrousers 16.10.2016 16:17

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1265273)
D.h. umso länger die gelaufene Strecke, umso weniger Abweichungen von der Pace?
Also die aktuelle Pace schwankt deutlich mehr als die Durchschnittspace bei einem 10km-Lauf (was ja ziemlich logisch wäre)? Und wie groß sind dann dort die Abweichungen? Also wenn ich einfach rausgehe, ca. 10 km laufe und danach wissen will, welchen Schnitt ich gelaufen bin? Unter optimalen Bedingungen: können die guten Uhren in dem Fall +-5 sek bieten? Oder ist es auch auf so ne Strecke noch deutlich mehr?

Habe schon die gleichen Strecken gelaufen mit meinem 910 XT. Von was ich mich erinnern kann, ist die Durchschnittspacegenauigkeit deutlich besser als 5s/km nach 10 km.

BananeToWin 16.10.2016 16:33

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1265274)
Habe schon die gleichen Strecken gelaufen mit meinem 910 XT. Von was ich mich erinnern kann, ist die Durchschnittspacegenauigkeit deutlich besser als 5s/km nach 10 km.


Na das klingt doch schonmal gut! Dann werd ich mir wohl eine zulegen. Jetzt hab ich die Qual der Wahl. Aber das wurde im Thread ja schon ausgiebig diskutiert.

loriot 17.10.2016 11:59

Hier mal ein paar Herstellerangaben aus den Gebrauchsanleitungen von Polar.
Distanz ±2%, Geschwindigkeit ±2 km/h Link M600 und Link V800 Die 2km/h sind mit umgerechnet 10 bis 20% Abweichung vom Sollwert schon sehr viel, was ich in der Praxis bzgl. Momentangeschwindigkeit eher bei max. 0,5 km/h sehen würde.

Garmin vermeidet verständlicherweise genaue Angaben. Wird aber ähnlich liegen. Meine Erfahrung mit der V800 ist eigentlich sehr gut. Wenn man mal von der stärker schwankenden Momentangeschwindigkeit absieht, haut es bei den Dauerläufen draußen immer ganz gut hin.

Aufm Damm bei strahlenden Sonnenschein ist aber eben was anderes als ein verwinkelter Kurs durch Straßenschluchten bei Starkregen.
Das Beste ist immer einen Teil der Strecke mit genauer Länge zu kennen um dann über die gestoppte Zeit hochrechnen zu können.

Ein bissl Text dazu: http://www.horstvonbohlen.com/gps-uh...r-genauigkeit/

tomerswayler 17.10.2016 12:28

Gibt es denn eine Uhr, bei der ich komplett frei wählen kann, über welchen Bereich (Zeit oder Strecke) die "Momentangeschwindigkeit" angezeigt wird?

Also zum Beispiel "Momentangeschwindigkeit" in den letzten 7 Sekunden oder auf den letzten 60m.

dasgehtschneller 17.10.2016 12:52

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1265470)
Gibt es denn eine Uhr, bei der ich komplett frei wählen kann, über welchen Bereich (Zeit oder Strecke) die "Momentangeschwindigkeit" angezeigt wird?

Also zum Beispiel "Momentangeschwindigkeit" in den letzten 7 Sekunden oder auf den letzten 60m.

Das wäre ein nettes Feature aber sowas gibts soweit ich weiss von keinem Hersteller.
Ich glaube noch nicht mal dass irgendjemand seine Berechnungen offenlegt.

Bei den neueren Garmin Uhren mit Smartwatch Features ist es allerdings möglich eigene Datenfelder zu programmieren. Da müsste es sowas eigentlich zum runterladen geben.
https://apps.garmin.com/de-AT/device...pe=mostPopular


Die meisten Garmin User leben recht gut damit, sich die Runden-Pace des aktuellen Kilometers anzuzeigen. Wenn man ein halbwegs stabiles Tempo laufen will, geht das recht gut. Ca 50-100 km nach Autolap sieht man das erste Mal eine sinnvolle Pace Angabe, wenn die dann zu hoch oder zu tief ist kann man ggf. leicht korrigieren.


Je höher das Tempo desto genauer die Geschwindigkeitsangabe. Beim Laufen habe ich sie deshalb gar nicht eingeblendet, beim Radfahren ist sie aber eines meiner primären Anzeigefelder


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.