triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Männerthemen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=85)
-   -   Männerjammerfred: Ich will Sommer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39449)

Ausdauerjunkie 03.08.2023 12:48

Wie ist der Sommer übel! August? Lachhafte Nummer!

Kampfzwerg 03.08.2023 13:04

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1717577)
Wie ist der Sommer übel! August? Lachhafte Nummer!

Du warst aber schon im Juni/Juli im Lande?
Da wurde nur gejammert, weil es so warm ist und man wegen der Hitze nicht trainieren konnte.
Jetzt regnets und es ist auch doof. :Lachen2:

Heute morgen bin ich mal auf der Rolle gestartet und nach dem einfahren hats mich doch raus verschlagen.
War ein schöner Start in den Tag :Cheese:

sabine-g 03.08.2023 13:07

wem es zu nass ist, der kann ja nach Griechenland fahren und beim Löschen helfen

Ausdauerjunkie 03.08.2023 13:29

Es war bisher keinen Tag zu heiß. Es ist permanent zu kalt, wir hatten noch keine Nacht "in diesem Sommer" mit 20° - sogenannte "tropische Nacht".
Ja, ich war sogar schon beim Triathlon dabei mit Neoverbot und weit übe 30° - aber das ist doch ideal - das ist Sommer- leider nur sehr wenige Tage in diesem Jahr.

Vergleiche mit Griechenland etc. sind sinnfrei.

DocTom 03.08.2023 14:20

Endlich wieder aus der Versenkung geholt, der beste Jammerfred.
THw sucht für Griechenlandabenteuerurlaub auch noch mitreisende...
:Danke:

das bischen Regen werdet ihr doch einfach ignorieren.
:Blumen: :Cheese: :cool:
Thomas

Superpimpf 03.08.2023 15:11

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1717586)
Es war bisher keinen Tag zu heiß. Es ist permanent zu kalt...

Zitat:

Zitat von Deutscher Wetterdienst
Das Temperaturmittel lag im Juli 2023 mit 18,7 Grad Celsius (°C) um 1,8 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 (16,9 °C). Im Vergleich zur aktuellen und wärmeren Vergleichsperiode 1991 bis 2020 (18,3 °C) betrug die Abweichung 0,4 Grad. Entscheidend für die deutlich positiven Abweichungen war das dauerhafte Hochsommerwetter mit Hitzepeaks in der ersten Monatshälfte. Bundesweiter Spitzenreiter war am 15. Möhrendorf-Kleinseebach, 22 km nördlich von Nürnberg, mit sehr heißen 38,8 °C. Im letzten Monatsdrittel setzten sich kühlere Luftmassen durch. Vom 25. bis zum 27. lagen die Höchstwerte vielerorts bei nur noch unter 20 °C. Auch nachts wurde es verbreitet frisch.

Unterschied Wetter und Klima.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.