![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Lagerhaltung ist immer eine Balance aus "Lieferfähigkeit" (je mehr, desto besser) und "gebundenem Kapital" (je mehr, desto schlechter) und damit eine Frage der Optimierung zwischen beiden Polen. Letztlich steht dahinter eine strategische Frage: "Kundenzufriedenheit" vs. "Finanzergebnis". Da gibt es keine Patentlösung, da muss jede Firma ihre Balance finden. In diesem Fall wird aber offenbar Vorkasse genommen, das Lager (und die Produktionskosten!) wird also vom Kunden (vor-)finanziert, das ist eigentlich der beste Weg aus dem Dilemma und optimiert das Working Capital. Wenn dann aber Lieferzusagen zum Kunden nicht eingehalten werden, obwohl der Kunde erst mal (vor-)finanziert, kann ich entsprechende Unzufriedenheit nachvollziehen. Und auf Dauer kann ein Geschäftsmodell mit unzufriedenen (Nicht-)Kunden nicht lange gut gehen, |
Zitat:
Stefan |
Zitat:
|
Schonmal über nen Investor nachgedacht?!
Bei den aktuellen Zinssätzen sind die Leute auch bereit, wenn alles drumherum stimmt, 5 oder 10 Teur zu investieren und eine Rendite zu erwirtschaften. "crowdfunding" im gaaaaaanz weiten Sinne ;-) |
Zitat:
Also: Ärmel hoch und weiter! ;) |
Zitat:
Ich nehm im Normalfall auch ne Anzahlung wenn mein Angebot angenommen ist, aber eher, um mich gegen Willkür abzusichern und dem ganzen Vorgeplänkel was ans Rad kommt und wie das Design wird, einen 'Abschluss' zu verleihen. Im Fall hier seh ich die Vorfinanzierung durch den Kunden kritisch, denn wenn Lieferanten bummeln, Kunden deswegen abspringen und refundet werden wollen, ist auf der einen Seite ein Auftrag offen (mit Bezahlung nach Lieferung, wenns nimmer zu stornieren geht) und von der andern Seite die Kohle wieder weg. Da könnt ich nicht ruhig schlafen. Grad im Einmannbetrieb kann man ja auch mal ausfallen, dann läuft alles recht ordentlich ausm Ruder. Dein Einwurf oben mit der Balance aus Lieferfähigkeit und gebundenem Kapital kann ich nachvollziehen, seh ich durchaus auch so, aber ich binde lieber Eigenkapital als mirs vom Kunden zu leihen...:-(( |
Hat schon jemand Erfahrung mit den neuen Primeline Felgen?
Sind die auch von farsports? Auszug aus der homepage: "Unsere neuen Carbonclincher wurden in einem neuen Fertigungsverfahren (3dplus) entwickelt. Das Gewicht konnte deutlich reduziert werden; die Temperaturbeständigkeit an der Bremsflanke wurde gegenüber den Standardfelgen noch mal erhöht. Die Bremseigenschaften haben sich noch mal verbessert. Die neuen 69/79 mm hohen Primeline sind optisch der Knaller. Sehr sehr hochwertig verarbeitet und mit einer unglaublich hübschen Optik und Haptik. Die Felgen haben ein noch mal verbessertes Aerodesign und sind derzeit unsere schnellsten Laufräder im Stall." "CC69/79-25SL Primeline Sehr leichter, temperaturbeständiger Clincher Satz. Hervorragende Bremseigenschaften und durch ein neues Fertigungsverfahren leichter und steifer. Mit Bitex RAF10 RAR 9 wiegt dieser Laufradsatz knapp über 1600 gr und das ist eine richtige Hausnummer für einen 25 mm breiten und 69/79 mm hohen Clincher Aero Laufradsatz." |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.