triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Ist sub10 möglich? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39145)

trithos 19.05.2016 03:42

Zitat:

Zitat von tom81de (Beitrag 1223913)
Bei meinen 9:55h letztes Jahr in Roth bin ich im Training nie schneller wie 5:15min/km gelaufen ...
Im WK waren es dann 3:35h für den Marathon was ca. 5:05min/km bedeutet.

Ich möchte ja nicht lästern, tu es jetzt aber doch :) :

Beim Vergleich zwischen Trainings-Pace und WK-Pace geht meiner Meinung nach oft unter, dass die WK-Strecken auf der Langdistanz sehr oft sehr athletenfreundlich vermessen sind. Zu Roth kann ich nichts genaues sagen, aber von Klagenfurt weiß ich, dass die Laufstrecke da schon mal (vor einigen Jahren) um mehr als einen Kilometer zu kurz war. Und auch in Podersdorf beispielsweise sind im Vorjahr die LD-"Marathon"-Rekorde nur so gepurzelt. Aus inoffizieller Quelle hab ich gehört, dass da fast zwei Kilometer gefehlt haben sollen. Das wären dann umgerechnet 10 bis 12 Minuten (je nach Tempo) bzw. etwa 15 sek/km.

Das sind jedenfalls Größenordnungen, die schon einen Unterschied machen. Einfache Pace-Vergleiche zwischen Training und WK werden dadurch jedenfalls meiner Meinung nach praktisch unmöglich. Und da ich zwar oft von zu kurzen Strecken höre, nie aber von zu langen, könnte es schon sein, dass man gelegentlich sein WK-Tempo überschätzt - auch in Zeiten von (ungenauen) GPS-Systemen.

glaurung 19.05.2016 06:39

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1223950)
Ich möchte ja nicht lästern, tu es jetzt aber doch :) :

Beim Vergleich zwischen Trainings-Pace und WK-Pace geht meiner Meinung nach oft unter, dass die WK-Strecken auf der Langdistanz sehr oft sehr athletenfreundlich vermessen sind. Zu Roth kann ich nichts genaues sagen, aber von Klagenfurt weiß ich, dass die Laufstrecke da schon mal (vor einigen Jahren) um mehr als einen Kilometer zu kurz war. Und auch in Podersdorf beispielsweise sind im Vorjahr die LD-"Marathon"-Rekorde nur so gepurzelt. Aus inoffizieller Quelle hab ich gehört, dass da fast zwei Kilometer gefehlt haben sollen. Das wären dann umgerechnet 10 bis 12 Minuten (je nach Tempo) bzw. etwa 15 sek/km.

Das sind jedenfalls Größenordnungen, die schon einen Unterschied machen. Einfache Pace-Vergleiche zwischen Training und WK werden dadurch jedenfalls meiner Meinung nach praktisch unmöglich. Und da ich zwar oft von zu kurzen Strecken höre, nie aber von zu langen, könnte es schon sein, dass man gelegentlich sein WK-Tempo überschätzt - auch in Zeiten von (ungenauen) GPS-Systemen.

Absolut richtig. :)

sabine-g 19.05.2016 08:00

In Roth fehlte 2014 nicht ganz ein Kilometer.

tom81de 20.05.2016 21:16

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1223950)
Ich möchte ja nicht lästern, tu es jetzt aber doch :) :

Beim Vergleich zwischen Trainings-Pace und WK-Pace geht meiner Meinung nach oft unter, dass die WK-Strecken auf der Langdistanz sehr oft sehr athletenfreundlich vermessen sind. Zu Roth kann ich nichts genaues sagen, aber von Klagenfurt weiß ich, dass die Laufstrecke da schon mal (vor einigen Jahren) um mehr als einen Kilometer zu kurz war. Und auch in Podersdorf beispielsweise sind im Vorjahr die LD-"Marathon"-Rekorde nur so gepurzelt. Aus inoffizieller Quelle hab ich gehört, dass da fast zwei Kilometer gefehlt haben sollen. Das wären dann umgerechnet 10 bis 12 Minuten (je nach Tempo) bzw. etwa 15 sek/km.

Das sind jedenfalls Größenordnungen, die schon einen Unterschied machen. Einfache Pace-Vergleiche zwischen Training und WK werden dadurch jedenfalls meiner Meinung nach praktisch unmöglich. Und da ich zwar oft von zu kurzen Strecken höre, nie aber von zu langen, könnte es schon sein, dass man gelegentlich sein WK-Tempo überschätzt - auch in Zeiten von (ungenauen) GPS-Systemen.

Da gebe ich dir völlig recht! Laut meiner Polar V800 hat in Roth 2015 ca. 1km gefehlt.
Bei einem 42,195km langen Marathon wäre ich dann wohl in meinen GA1 Tempo unterwegs gewesen....

Verdammt bin ich langsam ;) ;) :Cheese: :Cheese:

Triphil 29.05.2016 14:58

So,erster kleiner Testtriathlon gemacht. 500m Schwimmen in 8min... naaaajaaaa
20min Pause
17km Rad relativ flach 40er Schnitt glatt
5km Lauf 21min also ca. 4:15er Pace

Rälph 29.05.2016 16:58

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1225949)
So,erster kleiner Testtriathlon gemacht. 500m Schwimmen in 8min... naaaajaaaa
20min Pause
17km Rad relativ flach 40er Schnitt glatt
5km Lauf 21min also ca. 4:15er Pace

Könnte vielleicht gaaaanz knapp reichen für ne sub10 von der Grundschnelligkeit her. Interessant wäre mal ne lange Koppeleinheit.

Triphil 29.05.2016 17:19

Wünsch dir eine rälph :Huhu:

sabine-g 29.05.2016 17:26

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1225965)
Könnte vielleicht gaaaanz knapp reichen für ne sub10 von der Grundschnelligkeit her. Interessant wäre mal ne lange Koppeleinheit.

ich wollte gerade genau das Gegenteil schreiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.