triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Sammelthread für unterhaltsame Rätsel und Knobeleien (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38717)

LidlRacer 25.03.2016 13:37

Innen Gulli meinte ich. Verficktes "Korrektur"-Dings!

TRIPI 25.03.2016 17:20

x+y=50
y/x=50
x=50/51
y=1/50

Aber Lidls Lösung ist besser.

So, jetzt ich:
In einer Reihe sind 100 Lampen mit Schalter. Sie sind aus. Nun laufen 100 Personen vorbei. Person 1 schaltet jeden Schalter, also alle Lampen brennen. Person 2 schaltet jeden 2. Schalter, also brennen noch 50. Person drei schaltet jeden 3. Schalter usw usf Person 50 schaltet Schalter 50 und 100 usw usf Person 100 schaltet Schalter 100. Wie viele Lampen brennen am Ende?

Wer es verstanden hat, kann das auch sofort für 1Mio Lampen beantworten.

Kenmo 25.03.2016 18:34

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1212834)
So, jetzt ich:
In einer Reihe sind 100 Lampen mit Schalter. Sie sind aus. Nun laufen 100 Personen vorbei. Person 1 schaltet jeden Schalter, also alle Lampen brennen. Person 2 schaltet jeden 2. Schalter, also brennen noch 50. Person drei schaltet jeden 3. Schalter usw usf Person 50 schaltet Schalter 50 und 100 usw usf Person 100 schaltet Schalter 100. Wie viele Lampen brennen am Ende?

Wer es verstanden hat, kann das auch sofort für 1Mio Lampen beantworten.

Eine Lampe? Die Erste.

TRIPI 25.03.2016 19:54

Nein.

sybenwurz 25.03.2016 22:13

Na, immer noch am Karopapier voll-x-en?
:Cheese:

Ich würde meinen, ausser Nummer 1 ist am Ende des Spässchens jede Leuchte mit Quadratzahl an:
also 1, 4, 9, 16, 25, 36, 49, 64, 81 und 100.
Insgesamt 10 Funzeln (um die konkrete Frage zu beantworten).

LidlRacer 25.03.2016 22:20

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1212880)
Ich würde meinen, ausser Nummer 1 ist am Ende des Spässchens jede Leuchte mit Quadratzahl an:
also 1, 4, 9, 16, 25, 36, 49, 64, 81 und 100.
Insgesamt 10 Funzeln (um die konkrete Frage zu beantworten).

Hab's nur von 1 bis 20 ausprobiert, aber daraus auch genau diese Theorie entwickelt.
1 ist dabei keine Ausnahme sondern = 1 Quadrat.

Ehrlich gesagt hat sich mir aber (noch) nicht die Logik erschlossen, warum alle (?) Quadratlampen an sind ...

sybenwurz 25.03.2016 22:35

Weil die ne ungerade Anzahl an Teilern haben, was Bedingung für 'An' der Lampe ist, sofern der Ausgangszustand 'Aus' ist: 1x schalten: an, 3x schalten: wieder an usw.

TRIPI 25.03.2016 22:46

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1212884)
Weil die ne ungerade Anzahl an Teilern haben, was Bedingung für 'An' der Lampe ist, sofern der Ausgangszustand 'Aus' ist: 1x schalten: an, 3x schalten: wieder an usw.

Sauber, so ist es. Es ist immer die größte Quadratzahl, bzw. die größte ganzzahlige Wurzel, bei 1Mio also 1000.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.