![]() |
Zitat:
|
Ob 1 oder 2 % Genauigkeit ist in meinen Augen nicht ausschlaggebend - vor allem bei einem einseitigen Messprinzip. Viel relevanter finde ich da, dass zumindest mein Stages (Gen2 Ultegra) nach wie vor zu Verbindungsabbrüchen mit diversen Garmin-Uhren neigt, speziell wenn am Arm getragen und in Aeroposition. Das Problem ist bei Stages auch bekannt und bisher seit vielen Monaten nicht adressiert, ich gehe auch nicht davon aus, dass sich hier kurzfristig etwas ändert.
Von daher: Garmin, oder Favero? |
Zitat:
Aber noch ein Wort zur Genauigkeit: 1, 2% ist ja eine normale Abweichung. Allerdings liegst du bei einem einseitigen System auch mal schnell bei 10%-Abweichung, wenn dein linkes Bein 5% stärker oder schwächer ist, als das rechte, weil sich der Fehler durch die Hochrechnung des Systems potenziert. Und 10% von 250 W kann einen ganzen Trainingsbereich bedeuten. Dieser Aspekt kann eventuell vernachlässigt werden, wenn man nur mit dem stages trainiert und sich nur selbst vergleicht. Man kann dann aber keine Wattwerte von irgendwelchen Leistungsdiagnostiken als Bezugsgröße zu Rate ziehen. |
Zitat:
Was haltet ihr von der genannten FSA PowerBox? Der Preis ist ja wirklich nicht schlecht. Passt die Kurbel auf mein Cervelo P3? Das ist ein Cervelo von 2010 oder 2011 oder so, kam ursprünglich mit Ultegra 2x10, 53/39. |
Bei dem Preis würde ich lieber zum neuen power2max eco greifen.
Da weiss man was man bekommt. |
Zitat:
|
Zitat:
Die PowerBox gefällt mir echt gut, nur Wechseln wäre natürlich nicht mehr so einfach möglich wie mit den Pedalen oder stages System. Ich überlege schon, mir zwei Boxen anzuschaffen, für jedes Rad eine. Das ist dann natürlich wieder einiges teurer.... Hm.... |
Die Powerbox hat einen größeren Q-Faktor als üblich im RR-Sektor. Wenn man damit klar kommt, ist das ok, aber wer empfindlich ist, würde ich es vorher ausprobieren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.