triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Gender, man kann es auch übertreiben... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37789)

flaix 19.11.2015 09:25

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1183957)
Richtig ist, dass Sprache eine Form der Machtausübung ist und männliche Macht durch Sprache verfestigt werden kann.

Von daher halte ich Genderforschung nicht für falsch und sich darüber lustig zu machen zeigt nur, dass man nicht versteht von was man redet oder sich mit den eigentlichen Inhalten überhaupt nicht auseinander setzen will.

Richtig mag auch sein, dass das nur ein Vorschlag ist und für internen Gebrauch der Grünen, trptzdem sollten sich gerade die Grünen überlegen was sie machen und wie das dann letztlich auch nach aussen wirkt. Es wirkt nämlich nach aussen.

Und Sonderzeichen in Worte einzuführen ist einfach nur Müll und lächerlich und bietet em politischen Gegner Angriffspunkte die man ihm nicht bieten müsste.

MfG
Matthias


vllt. hätten Sie sich mal Sprachexperten holen sollen um am Thema wirklich seriös zu arbeiten. Mit dem Stern und den inninnen-Anhängereien torpedieren Sie wie Du richtig sagst ihr eigenes Ziel.

Was mir durch den thread aufgefallen ist, ist das es im Deutschen wohl tatsächlich einen besonderen Trend zur Vermännlichung von Substantiven gegegeben hat. Das ist im Englischen irgendwie einfach nicht geschehen.... der/die/das vs. the .....

Hafu 19.11.2015 09:40

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1183966)
Genderforschung ist erstmal Wissenschaft. Wissenschaft will etwas wissen, weil man es wissen kann. Wissenschaft ist erstmal neutral.
Und ja Wissenschaft ist kompliziert.
...

Das es völlig legitim ist, wenn in der Wissenschaft verschiene Gender-Aspekte der deutschen Sprache untersucht und erforscht werden, in diesem Aspekt muss man dir vollumfänglich recht geben!:Blumen:

Hier geht es aber (vgl Eingangspost von Jens-Kleve) nicht primär um Wissenschaft, sondern um den bevorstehenden Parteitag der Grünen, bei dem dieses Thema besetzt wird.

Die Frage die sich mir angesichts der Tagesordnung der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen vor allem stellt ist folgende:
Ist es Aufgabe der nahezu einzigen demokratisch legitimierten Oppositionspartei im Bundestag, eine solche Wissenschaftsdiskussion realpolitisch aufzugreifen und hierfür erhebliche Ressourcen aufzuwenden, die zwangsläufig bei anderen Themen fehlen?

In aktuellen Umfragen hat die AFD die Grünen bereits überholt. Wenn die Grünen in den Schlagzeilen sich primär um solche Themen kümmern, anstatt um Themen, die ihren potenziellen Wählern tatsächlich am Herzen liegen, dann habe ich wenig Hoffnung, dass bis zu den nächsten Bundestagswahlen diese Entwicklung gedreht werden kann.

MatthiasR 19.11.2015 09:53

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1183776)
Die Grünen schaffen es leider sich ob mit Gender * oder Veggieday aus der politischen Bedeutung zu schießen.

Als eigentlich Dauergrünwähler, geht mir die Partei mittlerweile eher auf die Neven :dresche

Leider finde ich nicht so recht ne Neue Heimat (kleines Wortspiel als auch Gewerkschafte).

Geht mir genauso.

Zitat:

Zitat von Kenmo (Beitrag 1183800)
Soll man dann "Gib mir bitte mal die Salzstreuer*in" sagen?
Und wird aus Wasserhahn dann eine Wasserhähn*in oder eine Wasserhenne? :Cheese:

'Wir gendern nur, wenn es um Personen geht.'
Na immerhin...

Gruß Matthias

MattF 19.11.2015 10:02

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1183975)
In aktuellen Umfragen hat die AFD die Grünen bereits überholt. Wenn die Grünen in den Schlagzeilen sich primär um solche Themen kümmern, anstatt um Themen, die ihren potenziellen Wählern tatsächlich am Herzen liegen, dann habe ich wenig Hoffnung, dass bis zu den nächsten Bundestagswahlen diese Entwicklung gedreht werden kann.


+1

:Huhu:

JENS-KLEVE 19.11.2015 16:24

Ich glaube nicht, dass es eine Gewöhnungssache ist. Die Einführung von iBans ist auch Monate nach der Einführung viel nerviger als Kontonummer / Bankleitzahl. Schrecklich.

Ich will mich nicht an den Unsinn gewöhnen müssen, als Multiplikator würde man es von mir als erstes verlangen, ich hatte sogar schon eine Fortbildung zu dem Thema.

bellamartha 19.11.2015 18:03

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1184058)
Ich glaube nicht, dass es eine Gewöhnungssache ist. Die Einführung von iBans ist auch Monate nach der Einführung viel nerviger als Kontonummer / Bankleitzahl. Schrecklich.

Ich will mich nicht an den Unsinn gewöhnen müssen, als Multiplikator würde man es von mir als erstes verlangen, ich hatte sogar schon eine Fortbildung zu dem Thema.

Die Tatsache, dass die IBAN Nummer aus der bekannten BLZ und der ebenfalls bekannten Kontonummer besteht und dazu lediglich DE und sehr wenige zusätzliche Zahlen dazu kommen, lässt mich vermuten, dass es sich bei dir hier (und vielleicht auch bei dem Gender-Dings?) eher um eine Haltung der Veränderung gegenüber handelt, denn das ist echt nicht besonders nervig, sich die paar Zahlen zusätzlich zu merken.

Viele Grüße
J.

mic111 19.11.2015 18:09

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1184091)
Die Tatsache, dass die IBAN Nummer aus der bekannten BLZ und der ebenfalls bekannten Kontonummer besteht und dazu lediglich DE und sehr wenige zusätzliche Zahlen dazu kommen, lässt mich vermuten, dass es sich bei dir hier (und vielleicht auch bei dem Gender-Dings?) eher um eine Haltung der Veränderung gegenüber handelt, denn das ist echt nicht besonders nervig, sich die paar Zahlen zusätzlich zu merken.

Viele Grüße
J.

Bei der eigenen - kein Problem. Aber bei allen anderen ? :Blumen:
M.

bellamartha 19.11.2015 18:21

Zitat:

Zitat von mic111 (Beitrag 1184094)
Bei der eigenen - kein Problem. Aber bei allen anderen ? :Blumen:
M.

Ach so...
Aber die Bankverbindung der anderen hatte man doch auch so meistens nicht im Kopf, sondern hat sie abgelesen oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.