![]() |
Zitat:
Tendenz geht wohl zum schwarzen Bell - würde auch gut zum Rad passen; der schwarze Giro sieht schon etwas bescheiden aus - zumindest auf Bildern; habe ihn leider noch nicht live gesehen |
ergänzende Frage
Bin gerade am Überlegen, ob ein Zeitfahrhelm immer noch Sinn macht, wenn die Distanz kürzer wird als eine Langdistanz.
Ich selber brauche ca. 15-20 Sekunden länger, um den Zeitfahrhelm richtig aufzusetzen im Gegensatz zu meinen MET. Bringt ein Zeitfahrhelm eine solche zeitlichen Gewinn, um die längere Wechselzeit wieder reinzuholen. Ich denke da von der Sprint- über die Kurz- bis zur Mitteldistanz. Bin gespannt auf Eure Meinungen. |
Da kann ich nur sagen: Üben. Sonst weglassen
Ich verliere maximal noch 2 sec. Allerdings werde ich den Zeitfahrhelm beim 70.3 in Wiesbaden weglassen. Bergauf könnte der recht heiß werden, da ist ja nicht viel Fahrtwind. |
Zitat:
Grüße lango |
Zitat:
|
Windgeräusche
Zwar bin ich kein Profi sondern absoluter Hobbyfahrer doch nerven mich seit längerem die Windgeräusche. Sind diese mit einem Zeitfahrhelm geringer?
Oder gibt es andere besonders leise Empfehlungen? |
Mit meinem LG Rocket ist's einiges leiser, der hält mir quasi die Ohren zu. Wenn man den Kopf runter nimmt wird's wieder lauter, so hält man den Kopf der Ohren zuliebe immer schön aero.
|
Das Rauschen ist beim Zeitfahrhelm lauter als beim normalen Helm. Es sei denn, du ziehst beim normalen Helm ein Buff oder Käppi drunter und das ganze noch über die Ohren. Dann rauscht es richtig (und in den meisten Fällen ist die Passform des Helms damit für die Tonne). Dieses Rauschen kommt aber vom Stoff über den Ohren und nicht vom Helm.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.