triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Laufplan mit anderen Einheiten/Wettkämpfen kombinieren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37452)

~anna~ 14.10.2015 22:25

Zitat:

Zitat von triathlonnovice (Beitrag 1174085)
Ja sicherlich muss man es verkraften ,sonst gehts schnell ins Übertraining. War ja nur ein allgemeines Beispiel für imho umfangarmes, aber effizientes Training. Wer allerdings schon viele Jahre trainiert sollte so ein Training aber abkönnen.

Reine Umfangsteigerungen allein sind natürlich kein Allheilmittel. Muss schon nen bissel Qualität drinstecken.

Passt eh, war nur so ein Gedanke meinerseits... keine Ahnung was am Ende wirklich hilft (mehr/weniger??); geht wohl nichts ums Probieren...

Lucy89 14.10.2015 23:24

Zitat:

Zitat von triathlonnovice (Beitrag 1174055)
Deine Umfänge sind glaube ich auch nicht das größte Problem. Dennoch kommt man irgendwann einfach nicht mehr an Steigerungen vorbei. Wenn man irgendwann weltmeisterliche Leistungen erreichen will, dann müssens halt 200km /Woche sein.:Cheese:

Wichtiger bei dir sind aber imho die schnelle Sachen und Grundschnelligkeitstraining.

Mal ne Beispielwoche:


Mo: 3km volles Rohr
Di: 3km volles Rohr
Mi: Pause
Do: 5Km volles Rohr
Fr: Pause
Sa: Sprinttraining , 10*30m Maxsprints, Laud ABC , Steigerungsläufe 100-200m
So: langer Lauf 15 km+

Wenig Umfang aber imho effizient.

Boah das ist ja mal so GANZ ANDERS als das was ich mit vorstelle :D Grundschnelligkeit will ich aber echt verbessern, mache dafür momentan Tabata Training.
Ich werd die Umfänge steigern und hoffen, dass es funktioniert- aber die Intensität steiger ich ja direkt mit. Ich werd zwischendurch mal berichten wie ich voran komme...

ThomasG 15.10.2015 05:09

Hallo,
ich möchte nur einmal ganz kurz hier etwas dazu schreiben.

Ihr könnt es glauben oder nicht, aber ich bin und war eigentlich nie ein besonders talentierter Läufer. Aber ich habe früh angefangen mich an ziemlich hohe Umfänge zu gewöhnen. Mit 16 Jahren fing ich an mit dem Laufen und habe erst mal so etwas 2,5 Jahre für mich trainiert ohne einen einzigen Wettkampf. Es waren fast nur Dauerläufe meist so um die 5 min/km im Sommer etwas schneller (aber wohl nur in Ausnahmefällen unter 4:30 min/km). Schon bald war ein Umfang von ca. 120 - 150 km in der Woche für mich eine Normalität. Später wurden ca. 170 Wochenkilometer mein Grundpensum sozusagen. Damit bin ich nach ein paar Jahren Zeiten zwischen knapp 35 und 36 min gelaufen auf zehn Kilometer und so um die 2:50 h über die Marathonstrecke. Ich habe in den meisten Jahren nur wenige Wettkämpfe gemacht und diese zum großen Teil aus dem reinen Dauerlauftraining heraus (siehe oben). Trotzdem konnte ich, wenn es sein musste, die oben genannten Zeiten laufen. Mit 23 Jahren, also nach ca. 7 Jahren des oben genannten Trainings war ich auf dem Höhepunkt und lief zweimal in einem Jahr über zehn Kilometer so um die 34 min (einmal knapp darunter, einmal eine Sekunde darüber). In den Monaten zuvor habe ich ausschließlich Dauerläufe gemacht und dabei lagen die Intensitäten höchstens mal bei 4:30 min/km. Ich konnte trotzdem wesentlich schneller, wenn es sein musste.
Absoluter Höhepunkt meiner bescheidenen Laufkarriere war eine Zeit von 1:09:1X h bei einem Straßenlauf über 20 km. Vor diesem Lauf habe ich allerdings, das muss ich eingestehen, in den Wochen zuvor doch ziemlich viele Tempodauerläufe gemacht (ca. 4 min/km) und da schon gespürt, dass ich noch nie so stark war.
Umfangtraining wirkt, aber man muss sich schon darauf einlassen und nicht nach vier Wochen sagen das vertrage ich nicht (wenn man viel zu rasch den Umfang erhöht hat) oder es bringt mir nichts (wenn nicht ziemlich schnell die Wettkampfzeiten besser werden). Glaubt es, oder glaubt es nicht ;-)! Herauskriegen werdet ihr es aber nur, wenn ihr es mal richtig versucht und Euch angemessen daran gewöhnt. Wenn ich so Zahlen höre wie 40, 50 oder 60-Wochenkilometer und auch noch von jungen Menschen, dann kommt mir solche Umfänge fast mickrig vor und ich frage mich, warum beschweren die sich über ihre Zeiten ;-).

Gruß Thomas

Spanky 15.10.2015 05:40

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1174112)
Schon bald war ein Umfang von ca. 120 - 150 km in der Woche für mich eine Normalität. Später wurden ca. 170 Wochenkilometer mein Grundpensum sozusagen.

Boah, 170 km die Woche ist aber schon krass. Das sind ja fast 25km im Durchschnitt täglich?! :Maso:

Zitat:

Zitat von ThomasG
Damit bin ich nach ein paar Jahren Zeiten zwischen knapp 35 und 36 min gelaufen auf zehn Kilometer und so um die 2:50 h über die Marathonstrecke

..wer weiss ob du mit anderen/weiteren Trainingsreizen als dem reinen Dauerlaufen nicht noch schnellere Zeiten gerannt wärst ;) ...wobei deine Zeiten natürlich schon top sind/waren :Blumen:

ThomasG 15.10.2015 05:44

Zitat:

Zitat von Spanky (Beitrag 1174113)
Boah, 170 km die Woche ist aber schon krass. Das sind ja fast 25km im Durchschnitt täglich?! :Maso:

Ganz genau so einseitig war das auch verteilt (24 km täglich oder etwas mehr) und es hat in meinen Augen trotzdem zieeemlich gut gewirkt, aber da werden einige sagen, wenn du anders trainiert hättest, ja dann wärst du 2:20 h gelaufen im Marathon ;-) ...

Spanky 15.10.2015 05:49

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1174114)
aber da werden einige sagen, wenn du anders trainiert hättest, ja dann wärst du 2:20 h gelaufen im Marathon ;-) ...

haha...sorry, das ändern meiner Posts dauert immer ein wenig mit dem Handy :Lachen2:

Noiram 15.10.2015 06:01

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1174099)
...
Ich werd die Umfänge steigern und hoffen, dass es funktioniert- aber die Intensität steiger ich ja direkt mit. Ich werd zwischendurch mal berichten wie ich voran komme...

Paß auf Dich auf, sowas kann nach hinten losgehen. Bist ja auch ein Kandidat mit ISG/Piriformis-Problemen.

Meine schnellsten Läufe habe ich meist genau 1 Woche nach dem Marathon gehabt.
Meist total zufällig. Ich habe früher sehr viel Umfang gemacht (80-100km pro Woche), dafür so gut wie nie Tempotraining.
Allerdings habe ich jetzt die Quittung - 3 Jahre Ansatzentzündung Sitzhöcker- und das
Laufen ist Geschichte.
Typisches Läufersyndrom sagen die Ärzte.

NBer 15.10.2015 09:38

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1174099)
......Ich werd die Umfänge steigern und hoffen, dass es funktioniert- aber die Intensität steiger ich ja direkt mit. .....

das ist im prinzip der richtige weg. die umfänge insgesamt werden erhöht, die verteilung GA1, GA2 usw bleibt aber prozentual gleich. nur die steigerungsraten im auge behalten und auch die entlastungen nicht vergessen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.