![]() |
Zitat:
Unser Touran erfüllt gerade mit nur einem Kind perfekt die Bedürfnisse: die Rücksitze sind einzeln klappbar-ausbaubar, so daß neben dem Kind hinten jede Menge Platz entstehen kann. Das bietet Caddy und Co mit Rückbank nicht. Aber Achtung, der Neue hat m.W. nicht nur mehr Länge, sondern auch weniger Höhe und keine ausbaubaren Sitze mehr - da könnte es mit Rädern ohne Vorderrad ausbauen eng werden. Wenn Touran, würde ich auf ein "Auslaufmodell" setzen - sicher auch billiger, und praktischer. Schönheit ist nicht seine Stärke, aber was praktischeres habe ich nicht gefunden seit dem Renault Scenic Phase 1. |
Zitat:
|
War mit ner Freundin unterwegs, die dann von ihrer Familie abgeholt wurde um in Urlaub weiterzufahren.
Im Caddy Maxi (lange Version) befanden sich: 1 Rückbank, davon 1/3 nach vorne geklappt. 2 Erwachsene, 2 Kinder, 4 MTBs (1x 27,5", 2x26", 1x24"), 4x Radhelme, 4x Inlineskates mit Zubehör, diverses anderes Sportzubehör, Klamotten für 14 Tage Aktivurlaub, mehrere Kleidersäcke mit guten Sachen für eine Feier, Geschenke, Essen + Geschirr etc. (was man so in Fewo braucht). Das Auto war gut voll. Sie haben die erste Version, seit der Caddy kein Hundefänger mehr ist. Da konnte man die erste Sitzbank nur vorklappen nicht ausbauen. Wir haben einen Caddy 2014er Baujahr (also nicht die allerneuste Version), da kann man dritte Sitzreihe komplett und mittlere Sitzreihe 1/3 - 2/3 getrennt ohne Werkzeug herausnehmen. Stehe ich neben dem Sharan meines Kollegen, ist der Caddy schon ein ganzes Stück höher. Wenn wir zu dritt unterwegs mache ich den 1 Rücksitz raus, schiebe die Räder im ganzen rein und mach mir nicht mal die Mühe den Kinderwagen/-anhänger zusammenzuklappen. Die hintere Sitzreihe ist sowieso nie drin. |
Waren heute mal im Autohaus.
Also wenn dann wird es wohl ein Maxi Caddy. Denn WENN was neues (oder halt frisch gebrauchtes) her kommt, dann etwas, mit viel Platz und nicht ganz so teuer wie ein Multivan (den meine Frau auch nicht gern fahren würde). Normaler Caddy -> sieht auf den ersten Blick nicht nach VIEL mehr Platz aus als ein Touran. Sharan -> Wenn dann schon so ein langes Auto, dann eben der Caddy, auch mehr Platz. Und der Sharan scheint mir auch deutlich teurer als ein Caddy. Muss allerdings sagen, dass leider kein Neuwagen da war, den man ansehen konnte und bei den gebrauchten Autos waren alle verschlossen, insofern konnten wir nur von außen schauen. Die Schiebetür beim Caddy ist auch ne ganz coole Sache finde ich und das Thema "sieht wenigstens noch wie ein normales Auto aus (also der Touran), ist uns dann auch eher egal". In weiß mit verdunkelten Fenstern sieht der Caddy auch eigentlich ganz schick aus. |
Hier der Caddy von Dominik aus unserem Bike-Shop, bieder ist anders :cool:.
https://www.facebook.com/howdeepauto...type=1&theater |
Hab grad mal interessehalber einen VW Caddy Kombi Maxi konfiguriert.
Mit DSG und einer guten Ausstattung (nicht voll, aber fast) komm ich da auf einen Listenneupreis von unter 34.000 Euro. Das hätte ich nicht gedacht... Der Sharan fängt als Benziner mit DSG bei über 41.000 Euro an! Ein gut ausgestatteter Multivan wäre wohl nach 2-3 Jahren noch in dem Preissegment (und 10-12% Rabatt bei einem Neuwagen gibts eh immer). Spricht alles für den Caddy mittlerweile, werde mal die Händler nach Vorführer anfragen, hat ja noch bis zum nächsten Jahr Zeit, vorerst ist kein Urlaub geplant ;) Braucht wer nen voll krassen 6er GTI? :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.