![]() |
Zitat:
Die Interessen von 5000 Athleten aus aller Welt unter einen Hut zu bekommen bedingt einfach hier und da ein paar Problemchen. Das größte Plus der Challenge Family ist für mich die Gesprächs- und Kritikbereitschaft und die Orientierung am Athleten/Kunden. Eine Kundennähe durch den Chef selbst, wie hier im Forum praktiziert, ist außergewöhnlich in der Branche. |
Ich hätte noch eine Anmerkung zur Siegerehrung der AK:
Die Drittplatzierten stehen zuerst oben und in der ersten Reihe. Die zweiten kommen später und sind gerade noch zu sehen. Die AK-Sieger stehen in der letzten Reihe, sind oft nicht zu sehen. Eigentlich will man dan schon lieber Drittplatzierter sein ;) Wenn man es einfach umkehren würde? Die Dritten in die letzte Reihe zuerst, dann die Zweitplatzierten davor und dann die Siger davor. So wäre jeder Athlet mal zu sehen und seine Leute hätten auch die Möglichkeit eines Bühnenfotos. :Huhu: Die Zuschauer mit Rad an der Laufstrecke, die ja auch total wichtig sind und mit Sicherheit einfach müde und darum unaufmerksam, könnnte vielleicht durch spezielle Schilder gerade an dem sensiblen Bereich Rückweg "aufgeweckt" werden... oder man stellt Helfer ab mit Megaphonen :-) Roth ist saugeil!!!!! |
Liebe Leut,
kommt mal bitte zum Thema zurück & springt nicht auf die Schaufel auf "ich starte nicht mehr in Roth weil......". Ich finde es echt schade, dass es abgleitet. Alle schreiben, dass die Veranstaltung TOP ist (ich auch!) und das Ranking in den Umfragen sagt alles. Wer lieber aus irgendwelchen Gründen in XY lieber startet: viel Spaß! @ Felix: warum müssen überhaupt die Startunterlagen in Roth abgeholt werden? Mir persönlich hätte es gereicht, meinen Transponder vor dem Bikecheckin einbuchen zu können / den Leihtransponder gebucht zu bekommen (was ja vor Ort möglich wäre, vielleicht hätten die Radhersteller ja auch Interesse an zusätzlichen Repräsentationsmöglichkeiten im Rahmen des Bike-Checkin). Die allgemeinen Unterlagen hätte ich mir auch online runterladen/anschauen können und ihr könntet einfach zusätzlich die Beutel ohne ausgedruckte Startnummer ausgeben (kann jeder selbst auf einen Zettel schreiben) und die sonstigen Infos als Teilnehmerzeitung ausgeben (dies auch an die Zuschauer mit den übrig bleibenden Zeitungen). Vorteil wäre, dass man sich als Teilnehmer Wege sparen würde - so mancher kommt halt doch nicht mit dem Auto und muss trampen (ich nicht, habe es aber gesehen). Weiterer Verbesserungspunkt: - die Infos sind alle nicht mehrsprachig. Ein Spezl von mir (Franzose) wurde von Landsleuten schier gelöchert mit irgendwelchen Fragen. Wie das wohl den vielen anderen ausländischen Teilnehmern so geht weiß ich aber auch nicht. Selbiges für die Durchsagen. Besten Gruß! |
Zitat:
Diejenigen mit Rad AUF der Laufstrecke haben da sowas von überhaupt nix zu suchen... |
Zitat:
Ganz ehrlich: wem die wenigen Wege zu viel sind, der sollte sich eine LD aussuchen, bei der alles an einem Ort stattfindet. Gibt es ja genug. So dramatisch ist die Fahrerei ja nun nicht. |
Der schon genannte Vorschlag, die Startunterlagen auch am Samstag direkt beim Bike-Check-In abzuholen, hätte ich auch als Potential gesehen.
Um die Ausgabe organisatorisch (und die Arbeit der Helfer im Vorfeld zu reduzieren) wäre dabei vielleicht die Start-Beutel zu packen wie bisher, die Startnummern, Badekappen und Beutelnummern allerdings extra zu belassen. So kann einfach irgend ein Startbeutel genommen und durch Ergänzung des Startnummern-Briefumschlags personalisiert ausgegeben werden. Das würde es erleichtern, diese dann schnell zum Schwimmstart / Bike-Check-In zu verlegen. Das Schwimmtraining am Samstag könnte man (falls nötig) dann ja eventuell auch auf die andere Kanalseite verlegen. In dem Zusammenhang: Vielleicht ist es möglich, die Startnummer selbst stabiler zu machen. Mir ist die Nummer bei einer der "Anhäng-Löcher" abgerissen und dann nur noch rumgeflattert. Auch die Badekappe hätte ich mir stabiler gewünscht, dann hätte ich die vielleicht auch mit aufgehoben.. Ansonsten hatte mich ein Freund darauf aufmerksam gemacht, dass er - als er einen aussteigenden Starter am Kanal "betreut" hatte - leider auch recht lange auf die Sanitäter warten musste, die den armen Kerl dann mit dem Boot abgeholt hatten. Nachtrag, noch ne Idee: Viele sind ja schon frühzeitig beim Schwimmstart. Vielleicht könnte man dort eine kleine "Zwischenverpflegung" einrichten. Zumindest mir ging es so, dass ich VOR dem Schwimmen gern noch ne Kleinigkeit gehabt hätte (und von der netten Helferin zum Glück auch eine Banana ergattern konnte). Nach dem Schwimmen bin ich (und alle mit denen ich gesprochen habe) direkt aufs Rad, ohne mich in der T1 zu verpflegen. |
Zitat:
Da waren sie, soweit ich zugegen war, viel zurückhaltender und sensibler mit solchen Durchsagen und trotzdem ist es passiert. Es gibt immer Leute die keine Ahnung (oder kein Selbstvertrauen) haben und solche Durchsagen treu und über-motiviert befolgen ... |
Ich möchte nun auch noch dringen loswerden, dass Roth überhaupt der schönste Wettkampf ist, gerade weil man alles Herzblut da reinsteckt und wo kann man so einfach Verbesserungsvorschläge machen die mit Sicherheit, wenn nicht alle umgesetzt so doch mindestens erwogen und zur Kenntnis genommen werden.
Das ist großer Sport Felix! Ich weiss auch wieder, weshalb ich mich einfach nicht von Roth lösen kann, ich werde mich wieder anmelden auch wenn es wieder mein B- Wettkampf sein sollte, im Herzen ist es mein A-Erlebnis:liebe053: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.