triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Verspätete Disqualifikation wg. Trinkflaschen Entsorgung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36556)

Koschier_Marco 07.07.2015 23:26

Danke Dir hätte sollen ein schönes rundes Jubiläum werden 40. Langdistanz-Finish...........

Muss ich wohl nochmal durch

froebas1 07.07.2015 23:44

Ich war letzte Woche am Rothsee.
Da wurde auch in der Wettkampfbesprechung ausdrücklich gesagt, dass man nix wegwerfen soll.

Was da auf der Radstrecke alles rumliegt, kann man gar nicht beschreiben.

Da bekomm ich soooo einen Hals.

Immerhin war am Montag drauf die Strecke wieder sauber.
Danke an die Veranstalter.

bembel 08.07.2015 08:54

Zitat:

Zitat von froebas1 (Beitrag 1145521)
Ich war letzte Woche am Rothsee.
Da wurde auch in der Wettkampfbesprechung ausdrücklich gesagt, dass man nix wegwerfen soll.

Was da auf der Radstrecke alles rumliegt, kann man gar nicht beschreiben.

Da bekomm ich soooo einen Hals.

Immerhin war am Montag drauf die Strecke wieder sauber.
Danke an die Veranstalter.

im Nachgang zum IM 70.3 Wiesbaden ging mir der Müll vor allem in der pampa so auf die Eier, dass ich mit dieser Aktion (2km repräsentative deutsche Wettkampfstrecke/Landstrasse) mal drauf aufmerksam gemacht hab, was da draußen alles so rumliegt.
kann man gerne mal hochrechnen..

maifelder 08.07.2015 08:58

Zitat:

Zitat von froebas1 (Beitrag 1145521)
Was da auf der Radstrecke alles rumliegt, kann man gar nicht beschreiben.

Da bekomm ich soooo einen Hals.

Wie in einer Autobahnauffahrt in der Nähe von McD und BK.

Man sollte noch einen Schritt weitergehen, den Athleten anhalten lassen und seinen Müll wieder aufheben lassen und dann geht es weiter.

sybenwurz 08.07.2015 09:41

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1145570)
Wie in einer Autobahnauffahrt in der Nähe von McD und BK.

Man sollte noch einen Schritt weitergehen, den Athleten anhalten lassen und seinen Müll wieder aufheben lassen und dann geht es weiter.

---> Fahrrad abstellen, zu Fuss zurückgehen und den Müll aufsammeln, weiterfahren (nach Hause).

Campeon 08.07.2015 09:48

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1145589)
---> Fahrrad abstellen, zu Fuss zurückgehen und den Müll aufsammeln, weiterfahren (nach Hause).

Krass, aber bestimmt lehrreich!:Blumen:

sybenwurz 08.07.2015 09:57

Weesde, ich komm ja so n bissl ausm Endurofahren, wo man stets unterstellt kriegt, man hinterlasse Spuren im Gelände, die alles zerstören und nie wieder weggingen.
Das ist einerseits ein Witz gegen Vollroder im Wald, andererseits war ich dann mal zwo Wochen nachm Bikefestival am Gardasee.
Da brauchteste keine Wegweiser, denn man musste nur immer den Riegelpapierchen und Geltütchen der ach-so-grünen Radfahrer nachfahren.

Ich bin wahrscheinlich ebenso ungern wie die meisten hier mit meinen Eltern Wandern oder auf andere Ausflüge gegangen, aber die haben mich schon im deutlich einstelligen Alter drauf getrimmt, meinen Müll (damals noch eher Butterbrotpapier, das vielleicht sogar verrottet wär) mit heim oder wenigstens zum nächsten Mülleimer mitzunehmen.

Harke 08.07.2015 11:43

Ich bin letzte Woche die Tour-Transalp mitgefahren, da hab ich auch mindestens 5 Leute angesprochen und mich geärgert, von denen ist natürlich keiner zurückgefahren...
Ich weiß nur nicht, ob man sie auch beim Veranstalter melden würde, hat ja dann etwas von "Petze-Petze".
Alle schwärmen von der tollen Landschaft und dann schmeißen die ihre Geltüten dahin, ich bin immer noch entsetzt..
Eine Supersache sind die Gelfläschchen. So ca. 200-ml-Plastikflaschen, eine gibt es im Starterbeutel und am Start gab es Kanister, wo man die füllen konnte, eine hat mir auch gereicht und ich brauchte überhaupt keine Gels in Tüten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.