| maksibec |
12.03.2015 08:47 |
Zitat:
Zitat von FuXX
(Beitrag 1118730)
Es ist ja nicht so, dass sich nur Leute die nie Apple Geräte hatten so äußern. Ich hatte schon nen Apple zu Hause als die meisten bei Apple nur an Obst und nichts anderes gedacht haben (ich glaube den haben wir etwa 1990 bekommen). Kenne auch viele andere, die Apple hatten und nicht mehr haben, zum Beispiel weil ihnen auf die Nerven geht, dass das iPhone nicht mit den gleichen Ladegeräten funktioniert wie tausend andere Smartphones, dass man den Akku nicht tauschen kann, dass die Hardware veraltet ist etc. pp.
|
Ganz richtig, ja. Wobei ich die PowerPCs aus den 90ern nicht mit allem seit OS X (wegen des UNIX-Unterbaus, eigentlich ist OS X ja viel näher an an NeXTstep) vergleichen würde. OS X Aqua ist einfach die nutzerfreundlichste UNIX-Oberfläche, die mir bislang untergekommen ist. Das mit der Entwicklung zu immer mehr Lock-in (Anschlüsse am iPhone, iTunes Store, App Store usw.) ist auch für mich der Grund aktuell auf Linux zu wechseln, Fairphone mit evtl. Firefox OS usw.
Dabei ist das absurd: in den 90ern wurden die iMacs nur mehr mit USB-Anschluss ausgeliefert und schwupps innerhalb von ein, zwei Jahren hat die gesamte Peripherie-Industrie USB-Anschlüsse (und wir Nutzer es um einiges leichter, außer dass ich jedes Mal den Stecker immer erst falsch rum reinstecke ;)). Und mit dem Öffnen der Computer erst hin zur UNIX-Welt (OS X) und dann Windows-Welt (PPC -> Intel) ist Apple ja erst so richtig groß geworden. Was sie jetzt seit einiger Zeit bemüht sind, wieder abzudichten.
P. S. Ich hab mir irgendwann zwischendrin mal ein Android-Smartphone gekauft. Nur um feststellen zu müssen, dass auch bei den geräteseitigen USB-Anschlüssen verschiedene Standards herrschen und mein Sony Xperia Active sogar laut Service, den es mal brauchte, mit dem falschen Kabel ausgeliefert worden war.
|