![]() |
Zitat:
Daher: :confused: :confused: :confused: ? Wenn Du eigentlich schreiben willst, das der Artikel Bullshit wäre, dann schreib das doch. |
Ich esse leider viel zu viel Fleisch. Leider schmeckt es mir :-). Versuch aber 1-2 mal die Woche komplett auf Fleisch zu verzichten. Ich denke das ist immerhin ein Anfang. Ob ich komplett fleischlos leben kann weiß ich nicht. Hat für mich auch irgendwie etwas mit Genuss zu tun.
|
Zitat:
|
Ich möchte und muss nicht auf tierische Lebensmittel verzichten! Warum auch? Weil es gerade Mode ist?
Ich versuche aber nicht das billigste Fleisch was ich kriegen kann zu kaufen, sondern gehe bewusst zu unserem Dorfschlachter, der Tiere aus der Umgebung verarbeitet. Außerdem gibt es viel Wild. Leider zu wenig Fisch, da kann ich meine Frau nicht so recht überzeugen. |
Zitat:
Der Genuss des Fleischessens resultiert für mich vor allem aus der Vielfalt. Derzeit ernähre ich mich vegetarisch für ein paar Wochen, danach freue ich mich wie ein kleines Kind auf ein richtig geiles, blutiges Filetsteak. Und auch die von Lui angesprochene asiatische Küche gibt für meinen Geschmack mehr her, wenn ich das hin wieder mit Fisch oder Chicken koche. Geht natürlich auch super ohne. Grundsätzlich komme ich ohne Fleisch aus und versuche immer Bio-Fleisch zu verwenden, wohl wissend, dass auch diese Tiere ein ziemlich beschissenes Leben gehabt haben. Es gibt Momente, da ekelt es mich beim Blick in die Fleischertheke. Und dann gibt's wieder Tage, da sag ich mir einfach: "Wer ein Schnitzel essen will, muss ein Schwein schlachten." Inkonsequent wie immer..... |
Zitat:
Und äussert sich genauso platt wie die bekehrenden Veganer. Inzwischen kenn recht viele Veganer (das sind die, die schon lange vor dem Boom damit angefangen haben), die jetzt wieder Allesesser sind, hauptsächlich aus gesundheitlichen Gründen. Der Bechtel, glaub ich, hatte mal einen schönen Link zu dem Thema. Vielleicht mag er den ja nochmal zur Verfügung stellen. |
Zitat:
Du kannst jetzt ja auch nicht deine Stullen mit einem Salat vergleichen. Du kannst deine Stullen ja auch vegetarisch belegen. Marmelade, Tomaten..... Dann hast du den selben Preis. |
Leute, bleibt doch sachlich bei dem interessanten Thema, ohne persönliche Angriffe. Jeder kann doch wie er mag.
Ich finde den Punkt sehr interessant, inwiefern vermehrter vegetarischer Konsum auch Auswirkungen auf die Natur hat. Gibt es da belastbare Zahlen/Untersuchungen? Welchen Anteil der Monokulturen haben vegetarische Lebensmittel? Welchen Anteil andere Produkte (Energie, Tierfutter)? Wie wirkt sich der Anteil aus, wenn jetzt immer mehr Menschen Vegetarier werden. Man findet allerlei zu diesem Thema, aber ohne wirklich belastbar zu sein. ZB: http://www.urgeschmack.de/verursache...-fleischesser/ Gibt es da Untersuchungen von globalen Organisationen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.