| 
		
			| Teuto Boy | 21.01.2015 10:23 |  
 
	Zitat: 
	
		| 
 
					Zitat von wolfi
					(Beitrag 1108591)
				 ...will auch keiner, aber die Menschenrechte sollten auf der ganzen Welt gelten! 
 |  Ich weiß nicht ob das schon vorher thematisiert wurde...
 
 Saudi Arabien ist seit 1945 Mitglied der UN, 1948 wurde die  UN-Menschenrechtscharta verkündet. Als Reaktion auf  die Verbrechen gegen die Menschlichkeit im 2. Weltkriegs.
 
Das Problem ist nur, dass diese Charta kein völkerrechtlicher Vertrag ist und somit rechtlich nicht verbindlich ist. Moralisch muss sich aber jedes UN Mitgliedsland an dieser Charta messen lassen.
 
Es gibt auch eine abweichende arabische Charta der Menschenrechte mit abweichendem Inhalt ( z.B. gleiche Rechte für Männer und Frauen, Relegionsfreiheit etc... )
 
Quellen sind leicht zu finden in Wikipedia.
 
Es kam ja auch die Frage auf, wie geholfen werden kann. Amnesty International hat im Dezember einen Briefmarathon durchgeführt, an dem auch Raif Badawi Thema war, der leider nicht annähernd in den Medien ein so großes Echo hervorgerufen hat wie die ersten Peitschenhiebe... |