triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Mülleimer (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Ex Schwimmerin will Triathlon machen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34944)

Lucy89 01.01.2015 22:20

Zitat:

Zitat von dreirad (Beitrag 1104306)
Ich kenne einige Dutzend echte LEISTUNGSSCHWIMMER.
Die leisten für mich Unvorstellbares.
Dagegen wirken die 42min auf 10km beinahe ein wenig lahm.

Ich für meinen Teil fände es peinlich wenn die Zeit schlechter gewesen wäre.

Ich kenne aber auch 2 ehem. Leistungsschwimmerinnen die tun sich schon mit ner 55er Zeit schwer. Und das obwohl die immer noch schwimmen und das sehr gut. Und zwischen 42 und 55 liegen dann doch einige Welten.
Also verallgemeinern kann man das vermutlich nicht alles so einfach. Aber Fakt ist, mit leistungssportlichem Hintergrund ist sicher alles deutlich einfacher als ohne.

dreirad 01.01.2015 22:22

@luci:
es gibt immer solche und solche.

kullerich 01.01.2015 22:30

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1104305)
Ich sage ja nur ...

Mit "ein wenig joggen" kommen wohl nur extrem wenige Frauen unter 42 min. Ich kenne persönlich keine Einzige, die so schnell ist.
Das ist schon eine Hammerzeit, echt!

Sorry, aber das klingt für mich sehr nach "wer schneller ist als ich, die ist gedopt..."

triathlonnovice 01.01.2015 23:45

ne 42er zeit auf 10000m ist sicherlich nicht langsam bei den frauen, aber auch lichtjahren von wirklich schnellen leuten entfernt. sie ist ja auch nicht untrainiert , sondern betreibt laufen bereits seit jahren und das umfangreicher als die grobe masse imho. blos weil jemand eine sportart speziell trainiert , heisst es ja nicht das er in anderen schlecht ist. tjoa und das thema genetik brauchen wir hier sicher nicht noch mal ansprechen, auch wenn es mir so vorkommt ,als wenn der ein oder andere unterschiede in diesem bereich nicht wahrhaben will.

@marielle

sei willkommen hier und hau rein(trainingstechnisch).;)

FMMT 02.01.2015 06:26

Zitat:

Zitat von Sabine1234 (Beitrag 1104274)
Wie geht das denn? Würde meinen eigenen Thread nämlich auch gerne verschieben O:-)

Funktioniert nur mit PN an Arne :Blumen:

lyra82 02.01.2015 09:57

Ich bleibe dabei:
Mit "ein wenig Joggen" ist das eine Ausnahmezeit und sie ist ein echtes Talent!
Selbst mit "richtigem" Training ist die Zeit extrem gut.
Bei den Männern wäre das etwa eine 37er Zeit.

dreirad 02.01.2015 10:07

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1104352)
Ich bleibe dabei:
Mit "ein wenig Joggen" ist das eine Ausnahmezeit und sie ist ein echtes Talent!
Selbst mit "richtigem" Training ist die Zeit extrem gut.
Bei den Männern wäre das etwa eine 37er Zeit.

nein.
Du hast keine Ahnung was es bedeutet, wenn man sich durch eine Schwimmerkarierre (auch wenn diese nur mittelmäßig war oder ist) gequält hat.

Da ist so ein bisschen Laufen keine Wundertüte, zumal sie ja wohl regelmäßig joggen war.

ThomasG 02.01.2015 10:13

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1104352)
Ich bleibe dabei:
Mit "ein wenig Joggen" ist das eine Ausnahmezeit und sie ist ein echtes Talent!
Selbst mit "richtigem" Training ist die Zeit extrem gut.
Bei den Männern wäre das etwa eine 37er Zeit.

Das sehe ich ähnlich.
Wenn eine (ehemalige) Leistungschwimmerin Laufen geht, dann dürfte es ihr nicht schwer fallen einzuordnen wie langsam oder schnell sie denn unterwegs ist. Geschah bzw. geschieht das mit anderen Schwimmern oder Freunden oder kommt es dabei zu Begegnungen mit anderen Läufern, dann dürfte es sehr wahrscheinlich sein, dass sie sich bewusst wird, dass sie ganz gut Laufen kann. Darüberhinaus dürfte es für (ehemalige) Leistungssportler insbesondere Schwimmer sehr naheliegend sein die Zeiten zu stoppen und zumindest abzuschätzen, wie weit die zurückgelegte Strecke ist. Die Geschichte ist und bleibt sehr unwahrscheinlich. Ich finde es nicht gut, dass Lyra in die Position gesetzt wird sich zu rechtfertigen.
Es gibt Kinder (und Jugendliche), die schwimmen unglaubliche Zeiten. Im Schwimmen spielt die Technik eine wesentlich bedeutendere Rolle als beim Laufen oder Radfahren. Andere Ausdauersportler haben oft ein sehr gutes Herzkreislaufsystem und einen hervoragenden Stoffwechsel. Wahrscheinlich recht viele sogar bessere Werte als Leistungschwimmer. Sie haben aber oft einen ganz anderen Körper als Kinder oder Jugendliche, die bereits oder vielleicht eher noch vergleichsweise sehr gut schwimmen können mit relativ wenig Training.
Ein Mann von 70 oder 80 Kilo mit relativ schwacher Technik und ungünstigem Auftrieb bzw. Wasserlage muss oder müsste wohl für das gleiche Tempo ungleich mehr leisten. Es gibt relativ schmale und schlanke Schwimmer und es gibt ziemlich muskulöse und relativ speckige Schwimmer. Die kann man einfach nicht vergleichen und man kann auch nicht erwarten, dass sie bei gleicher Leistungsfähigkeit im Schwimmen ähnlich gut Laufen können. Speck ist im Becken gut für den Auftrieb. Beim Laufen ist da weniger mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.