![]() |
Servus miteinander,
Johannes hat mich grad auf diesen Thread aufmerksam gemacht, find's ne interessante Diskussion, muss mich aber auch wundern wie viel Unwissenheit mit dabei ist. Daher für die Interessierten erst einmal ein Link, welcher die Situation, in der sich die Physiotherapie momentan befindet, verdeutlicht: http://www.zeit.de/karriere/beruf/20...n-arbeitsmarkt Der Widerstand, der sich momentan von Seiten der Physiotherapeuten regt, hat eine etwas längere Geschichte, es wurde in den letzten Jahren einfach (durch fehlende Verbände/Verbandsarbeit) versäumt eine normale Wertsteigerung der Physiotherapie zu erzielen. Ich finde es immer wieder bemerkenswert von berufsälteren zu erfahren, wie es mal möglich war als Physio ne Familie ernähren zu können - wäre für mich momentan undenkbar. In den letzten Dekaden (mein Chef sprach von Anfang der 90er) gabs es von den Kassen im Schnitt irgendwas um die 0,5% Steigerung der Vergütung von Kassenrezepten (Achtung, nicht Lohn! Gegenbeispiel Honorarerhöhung niedergelassener Ärzte 2007 auf 2011: 17%*) und die 38,7% sind, wie im Link aus dem ersten Post auch gut erklärt (man muss es nur lesen), dienen dazu... ...die Inflation der letzten Jahrzehnte auszugleichen, ...den Lohn der Physios in den freien Praxen, dem der Physios in den Kliniken anzugleichen, ...den Praxisinhabern Rücklagen zu ermöglichen, die momentan selbst mit 60h/Woche nur schwer möglich sind, um davon Banalitäten wie die eigene Altersvorsorge, aber auch wichtige Fortbildungen für die Angestellten etc pp bezahlen zu können (ich weiß, geht anderen Berufszweigen ähnlich). Momentan der einzige Weg diesem Dilemma zu entgehen, ist sich als Privatpraxis zu etablieren und mit einer Heilpraktikerausbildung dem Gesundheitssystem komplett zu entgehen. Dadurch wird eine Behandlung eines Physios mehr und mehr zu einem Luxusgut, aber eben mit solchen Protestaktionen wie o.g. möchte man das eben doch vermeiden... Man könnte da noch Ewigkeiten zu weiterschreiben, vieles wurde auch schon gesagt, hier nochmal ein lesenswerter Link über ein gut funktionierendes Gesundheitssystem in Australien: http://athletespotential.com/3-ways-...the-right-way/ ------- * Physiotherapeuten setzen sich momentan sogar gg. die Budgetierung und damit Regresspflicht von niedergelassenen Ärzten ein, mir selber ist ein Arzt bekannt, der auf Grund notwendiger Behandlungen seine Existenz "verspielt" hat. Das kann eigtl. auch nicht sein. Weiterführend dazu: www.bund-vereinter-therapeuten.de |
Zitat:
Zitat:
Was ist wichtiger? |
Zitat:
|
Zitat:
Wieso ist ein Physio etwas besseres? |
@Lucy, Du hast mein Zitat in Deinem Post (17) aus dem Zusammenhang gerissen. Ich habe dagegengehalten, weil Arrakis gesagt hat, dass für das Einkommen eines Physios morgens kein Handwerker aufsteht.
Arrakis: "Für das Geld steht kein Handwerker morgens auf." Stefan: "Dann frag mal Deinen Bäcker und Deinen Friseur." Lucy89: "Find ich schon etwas daneben, einen Physio jetzt mit einem Bäcker und einem Friseur gleichzustellen. Das ist schon noch was anderes." @Maris, Deine Unterstellung ist unter aller Kanone. Dein Smiley hättest Du Dir sparen können. Erstens braucht man mir das deutsche Gesundheitssystem nicht zu erklären und zweitens bin ich weit weg von einer "Überzogenen Anspruchshaltung". Ich habe in den letzten 40 Jahren keine Physio oder Massage auf Kosten der Krankenkasse in Anspruch genommen und zumindest in den letzten 10 Jahren alle Besuche bei Arzt und Zahnarzt aus meinem Geldbeutel bezahlt. STefan: "Und frag bitte die Leute im Forum auch, ob sie bereit sind, dafür höhere KK-Beiträge zu zahlen - ich bin es nicht." Maris: "So funktioniert das Gesundheitswesen aber nicht. Überzogene Anspruchshaltung und nichts bezahlen wollen ..." @Popolski, Deine Einstellung ist einfach unterste Schublade. @de Dommschwätzerr: Ich habe überhaupt kein Auto, aber wenn ich eins hätte, dann wäre es mir genauso wichtig, dass der KFZ-Mechaniker einen guten Job macht. Wenn er einen Fehler an den Bremsen macht, kann es mich mein Leben kosten. Aus diesem Grund ist es mir die Arbeit des Physios nicht wichtiger und nicht mehr Geld wert. Eine KFZ-, Bäcker-, oder Friseurmeisterausbildung kostet übrigens auch Geld und Zeit. de Dommschwätzerr: "Ähnlich sind die Kosten wenn dein kaputter PKW repariert wird. Was ist wichtiger?" |
Zitat:
|
Zitat:
|
Er schrieb Meister-Ausbildung, dafür bekommt man keine Ausbildungsvergütung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.