![]() |
Zitat:
In BaWü haben Veranstaltungen, die vor einiger Zeit angemeldet wurden jedenfalls noch keinen Genehmigungsbalken (und das hat sicher nichts damit zu tun, dass der Verband sie nicht genehmigen wird) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
+Die Wechselzone soll persönlich eingerichtet werden, also es gibt keine Beutel o.ä.! +Der Bike-Checkin NUR am Sonntag, direkt vor dem Rennen. +Schwimmklamotten in T1 anziehen, es erfolgt ein Bustransfer zum Schwimmstart. Es werden also keine Klamotten vom Schwimmstart zum Ziel oder T1 zurücktransportiert!!! +Die "verrückte" Planung über die Brühlsche Terrasse zu laufen ist gottseidank gestrichen - die Treppen fallen also weg! :Blumen: Die Laufstrecke läuft unterhalb davon am Terrassenufer entlang. +Nachmeldungen Sa und So im Raceoffice im Hotel Newa (direkt ggü. vom Hauptbahnhof) möglich Bis dahin... :Huhu: |
Danke! Man sieht sich dann am Blauen Wunder.
|
Wie hat's den Teilnehmern gefallen?
Ich war als Zuschauer da und fand die Strecken ziemlich unglücklich gewählt. 6 Mal eine Wendepunktstrecke rauf und runter ist schon langweilig, oder? |
Zitat:
Kritikpunkte hätte ich andere: # als erstes die Information! Die Homepage ist schlicht eine Katastrophe. Das geht heutzutage gar nicht. Die Streckenkarten gleichen Kinderskizzen (selbst ich als Ortskundiger wusste bis ich vor Ort war nicht genau wo die Wechselzone, Schwimmaustieg usw. sind), keine Verpflegungsstellen eingezeichnet, kein FAQ und und und. ABER: wer per Mail gefragt hat bekam umgehend eine Antwort. Das ist allerdings etwas suboptimal. #Die Schwimmstrecke ist eindeutig für die Sprintdistanz zu lang. Wer einen Triathlon mal ausprobieren will, winkt spätestens ab wenn er 3,5km Schwimmstrecke liest. Auch wenn es mit Strömung geschwommen wird. Da die Elbe für den WK sowieso gesperrt ist sollte ein zweiter Einstieg für die Kurzstrecke sicher auch keine großen Kosten verursachen. Und dann gehen mit Sicherheit die Meldezahlen nach oben. #Das Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach unangemessen. Ich habe nachgemeldet und 79€ bezahlt (wohlgemerkt: für die Sprintdistanz!!!). Der Normaltarif betrug 59€ und ist damit doppelt so teuer wie die Sprintdistanz in Moritzburg. Das ist eine etablierte Veranstaltung mit bekannt hohem Niveau. Und mit denen sollte sich Willpower-Races vergleichen wenn sie hier auf Dauer bestehen wollen. Da sollten sie entweder ihre Preise nochmal deutlich überdenken oder einen Riesenqualitätssprung machen. Nicht das (mir persönlich) was gefehlt hätte. Aber ich kenne Moribu und wenn ich den doppelten Preis bezahle steigen logischerweise auch meine Ansprüche. Was mich erstaunt hat, war das so viele Zuschauer da waren. Hätte ich nicht gedacht und hat mich sehr gefreut. Fazit: eine tolle Veranstaltung bei der von vornherein klar war, das nicht alles rundlaufen wird. Aber die Jungs und Mädels waren bemüht und haben ihr Bestes gegeben :Blumen: . Und deswegen würde ich es eine gelungene Premiere nennen. Triathlon in "reiner Form" ohne viel Schnickschnack. Das Rennen hat das Potential eine feste Größe zu werden. Wenn an den größten Schwachstellen (siehe oben) gearbeitet wird, sollte es schon im nächsten Jahr etwas voller werden. Und wenn es voller wird, werden früher oder später auch die Strecken optimiert. |
Zitat:
Mal schauen ob sich das rennen etablieren kann. Würde mich freuen. Preis-/Leistung stimmen (gefühlt) sicherlich auch wegen der Kosten für die Streckensperrung im Innenstadtbereich nicht. Ich fand das Rennen, gerade auch wegen dieses ursprünglichen Charakters ohne Schnickschnack, toll :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.