triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Rotation der Hüfte (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33465)

macoio 03.08.2014 20:09

Ich glaube du hast die Tabelle bissl falsch gelesen aber ich war auch nachlässig mit der Beschriftung der Einheiten, Züge stehen dort nixgends, immer nur Zugfrequenz und resultierendes Tempo. Das war auf einer 25 m - Bahn und ich hab nicht versucht wenig Züge zu brauchen oder so sondern bin einfach die Frequenz geschwommen wie vorgegeben und hab dann geschaut welches Tempo dabei rauskommt. Weil laut swimsmooth.de soll es einen Knick in der frequenz-tempo-kurve geben der dann das derzeitige Effizienzoptimum ist, den hab ich aber nicht wirklich gefunden bei mir war das linear. Züge waren bei dem Test am Anfang immer 18 pro Bahn und am Ende 21. Geht natürlich auch mit 10-12 aber dann nicht mit Tempo ;) . Muss ich mal wiederholen den Rampentest, ist ja schon 2 Jahre alt.

Zu dem Thema ob erst schnell oder erst richtig werd ich wahrscheinlich beides gleichzeitig probieren bzw. je Einheit abwechselnd ;) . Gestern hat jedenfalls ein kleiner Dorf-WK hier in der Nähe mit der Taktik "hauptsache Frequenz, Technik erstmal egal" ganz gut funktioniert da bin ich die 900m ohne Neo mit 1:25min/100m tempo geschwommen das ist für mich sehr gut, unter 1:30 schwimm ich sowas eigentlich nur mit Neo.

ScottZhang 03.08.2014 22:48

Gibst du mir Frequenz und Zeit, sage ich dir die Anzahl ;)

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 1067116)
[...] Gestern hat jedenfalls ein kleiner Dorf-WK hier in der Nähe mit der Taktik "hauptsache Frequenz, Technik erstmal egal" ganz gut funktioniert da bin [...]

Inner Wettkampf Situation ist die Einstellung vollkommen richtig. Im Training sollte man sollte man aber vllt rationaler vorgehen.

LinusCaldwell 14.08.2014 10:44

wenn ich mir so die weltelite über 1500m fresstyle ansehe, dann habe ich schon das gefühl, dass sehr lange züge und rotierende hüfte geschwommen wird (bspw. grant hackett oder sun yang)

https://www.youtube.com/watch?v=uncOBURz-6o

die triathlon elite schwimmt allerdings sehr hohe frequenzen. auch die schwimmerelite im freiwasser schwimmt meinem gefühl nach eher höhere frequenzen.

ich habe so das gefühl, dass jeder etwas anderes erzählt. ich habe in der letzten zeit an der hüftrotation gearbeitet. fühlt sich für mich auch gut an; mein problem ist allerdings, dass ich eine sehr geringe zugfrequenz habe (<60/min) und die wird natürlich durch übermässige rotation nicht höher wahrscheinlich.

ScottZhang 14.08.2014 12:08

Sun Yang ist aber auch ein extrem Beispiel. Du sollst auch nicht schwümmen wie Sun Yang, denn du bist nicht Sun Yang.

Schnell und lang, nicht entweder oder. Wenn Sun ne höhere Frequenz durchhalten würde, würde er das tun. Lass dich auch nicht täuschen, so langsam ist das nicht was der da macht, die wahnsinnige Gleichmäßigkeit und Eleganz gaukelt einem das vor. Der paddelt da ja nicht entspannt vor sich hin, was der da macht ist wirklich anstrengend (jaja :)). Und er schwümmt wahrscheinlich genau die Frequenz, die es seiner Muskulatur erlaubt, durch die Zyklen der Anspannung und Entspannung, die Belastung ca 14 min durch zu stehen.

Was denkst du denn ist das Problem, dass du deine Frequenz nicht hoch kriegst?
hast du nur an der Hüftrotation gearbeitet (Fände ich irgendwie komisch)? Oder meinst du damit du hast an deinen Armzug gearbeitet, mit augenmerk auf Rotation?
Einfach nur Rotieren isses ja auch nicht, es geht ja immer um den Vortrieb den dein Armzug erzeugt + Wasserlage.

LinusCaldwell 14.08.2014 19:30

Ich bin zwar nicht Sun Yang, hätte aber nichts dagegen so wie er zu schwimmen :)

Ich habe mit Total Immersion das Schwimmen gelernt und war dann ein klassischer Overglider. Hab es schon geschafft meine Frequenz zu erhöhen aber ist immer noch sehr niedrig. Ich habe Angst meinen Armzug zu "verstümmeln", wenn ich mit Gewalt die Frequenz erhöhe. Wenn ich deutlich über 60er Frequenz komme fühlt es sich sehr anstrengend an und ich schwimme dann auch an meine Leistungsgrenze.
Bspw. ist mein Wohlfühltempo wenn ich jetzt 10x100m schimme 1:30min pro 100er. Das ist auch ungefähr mein WKT über 1500m im Freiwasser. Das schwimme ich mit 55-58er Frequenz. Subsprint wäre dann ca 1:15min auf 100m und knapp unter 70er Frquenz. Viel höher komme ich also gar nicht und es ist für mich unvorstellbar wie man eine 80er Frequenz schwimmen kann :(

Ich habe generell die Rotation beim Schwimmen trainiert durch Dinge wie Beinschlag in Seitenlage. Natürlich ist da dann auch der Armzug dabei, bspw. wenn man dann nach 6 Beinschlägen einen Armzug einbaut und die Seitenlage wechselt.

ScottZhang 15.08.2014 10:28

Ja, das ist ne koordinative Sache. Da muss man dran bleiben. Aber das wird schon. Mach doch hin und wieder mal kurze 15-25m Sprints, volle Kanne, das hilft.
Versuche dabei nicht einfach nur wild zu Paddeln, sondern mach trotzdem möglichst lange und geschmeidige Züge. Sprint halt (wie du aber schon schreibts, nicht den Zug verstümmeln). Wichtig ist, dass du es nur kurz machst und lange Pause (>2 min). Macht auch sau viel Spass, weil man mal merkt wie sich so richtig kräftige Züge anfühlen.

Im übrigen liegen Phelps, Sun Yang und Co. bei irgendwas zwischen 75 und 80 bei 200m "Sprints". Sun Yang, hatte bei seinen 1500m ne Rate von ca. 62 die ersten 1000m, dann hat er sie erhöht (zum Ende hin: 65, die letzten 50m (nach 1450m ^^) Sprint: 80).

Wenn ichs mir recht überlege, wir sollten vllt doch alle wie Sun Yang schwümmen :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.