![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich war und bin allerdings der Meinung, dass es Themen gibt, die sofort "ins Grundsätzliche" abdriften. Dazu gehören die Helmfrage, Doping und Campa ./. Shimano. Zitat:
Ich meine nicht, dass der BGH bei nem RR-Unfall zwangsläufig anders entscheidet. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass dann nicht zwangläufig auf Gutachten abgestellt werden muss, eben weil für RR und TT relevante Verkehrskreise (z.B. SportO, keine Ahnung, wie das beim BdR heißt) sich selbst diese Regeln gegeben haben und die offensichtlich für relevant halten. Das wird in vielen anderen Bereichen auch so gemacht, s. DIN. Die haben ebenfalls keine Gesetzeskraft, werden aber als die Regeln der Technik anerkannt und genauso könnte eben die SportO bzw. das entsprechende Äquivalent als Wertung der entsprechenden Verkehrskreise zur Begründung herangezogen werden. Bislang hat das Gericht lediglich in einem Orbiter Dictum darauf hingewiesen, dass die Beurteilung bei einem RR-Unfall anders aussehen könnte. Insoweit steht noch ein Urteil aus. Da sind wir einer Meinung. Zitat:
2) ja 3) ne, is nur Alu Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wie gesagt, ich bin 56 und habe Rad- und Schifahren ohne Helm gelernt, Autofahren mit den gerade üblich gewordenen Gurten. Ich weiß, dass es auch ohne geht. Ich sehe mich nicht in der Pflicht, nen Nachweis für die Helmfrage zu bringen, bin aber die ewig gleiche Leier von „Nachweispflicht“, „Studie in Austalien“, „größeres Gewicht und damit größere Fliehkraft“ (entschuldige die „populärwissenschaftliche“ Ausdrucksweise) usw. leid. Ich verlass mich weiter auf meinen gesunden Menschenverstand, den ich durch Info in der einen wie anderen Richtung ergänze. Hat bisher recht gut geklappt. |
Zitat:
https://www.destatis.de/DE/PresseSer...231_46241.html "In den letzten 20 Jahren ist das Tötungsrisiko im Straßenverkehr gemessen am jeweiligen Bevölkerungsanteil für die Kinder am stärksten gesunken (– 81,3 %)." Natürlich hat das viele Ursachen, aber die erfreulichen Zahlen sprechen zumindest nicht dagegen, dass Helmtragen bei Kindern sinnvoll ist. Die absolute Zahl der Unfälle mit kindern ist dabei übrigens gar nicht so sehr gesunken, sondern es sind vielmehr die Todesfälle viel seltener geworden. Bie den Senioren (die ja eher selten Helm tragen) ist sogar ein Anstieg der Verkehrstoten festzustellen. Natürlich sind Korrelationen nicht zwingend Kausalitäten und in 'ne Unfallstatistik spielen viele Faktoren rein (Verkehrserziehung, Städteplanung, meizinische Versorgung, Rettungsketten usw.), aber die Entwicklung ist doch zumindest bemerkenswert. Vor der Einführung der Gurtpflicht gab es vor 40 Jahren auch keine harten belastbaren Zahlen, sondern diese wurden erst im Nachhinein durch die Unfallstatistik geliefert. |
Wobei ich mich ernsthaft frage ob der Großteil der Verletzungen, die bei Unfällen mit Radfahrern entstehen, die zum Tod führen, überwiegend Kopfverletzungen sind, die durch das Nicht-Tragen eines Helms entstanden sind.
Ich denke eher nicht. Viele Radfahrer werden durch überrollt und angefahren werden, getötet, wo ein Helm auch nicht viel nutzt. |
Zitat:
Kinderunfälle im Straßenverkehr (Seite 21) von 1978 bis 2012 getötete Kinder als Radfahrer 411 => 16 Fußgänger 701 => 20 alle Verkehrsarten 1449 => 73 Alles nicht so einfach mit der Statistik, aber insgesamt wirklich ein beeindruckender Fortschritt, auch wenn das mit Helmen wohl wenig bis nichts zu tun hat. |
Zitat:
Ich hab' ja schon geschrieben: Zitat:
|
Zitat:
Die werden doch heute (fast) alle mit dem SUV zur Schule und zum Ponyhof kutschiert. Klar, dass dann nicht mehr viele auf dem Rad oder zu Fuß verletzt oder getötet werden. PS: (Dafür werde ich von Kinder-von-der-Schule-abholenden Omas über den Haufen gefahren.) |
Zitat:
Vor 40 Jahren war unser Fahrradkeller an der Schule voll mit bestimmt über hundert Rädern. An der Schule meines Sohnes stehen vielleicht 5-10 Räder. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.