triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Erfahrungen BMC TM01 & TM02 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32723)

Hardy72 02.06.2014 16:50

Zitat:

Zitat von Hardy72 (Beitrag 1045140)
was hast Du denn fürs "entlacken lassen" bezahlt.

Sieht gut aus :)

Greetz Hardy

nochmal vorsichtig gefragt :Cheese:

MarcoZH 02.06.2014 16:51

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1046467)
Mal davon abgesehen, dass mich der Rahmen in "live" überhaupt nicht begeistert, erscheint er mir immer weniger ausgereift. Erst das Ritzelproblem, jetzt so eine Bastellösung für die Bremsbeläge....

Das ist doch wie bei Motorrädern, Autos, Frauen...
Die Zahmen und allseits Umgänglichen sind langweilig.
:Lachen2:

Weisst du wie egal waren mir die 1.5mm, als ich gestern mit meiner Rakete an unzähligen Athleten vorbeigeradelt bin??... :)

andrek 02.06.2014 17:15

Es muss da doch auch direkt Bremsbeläge geben die da passen, BMC verkauft die Räder ja auch direkt mit Firercrest Laufrädern, kann doch nicht sein, dass die bei jedem bike erstmal die Bremsbeläge abfeilen.

Mal ganz davon abgesehen, ja die Hinterradbremse ist eine sehr blöde Konstruktion, ich habe bei meiner Timemachine mal die Bremshebel und Züge gewechselt und es ist nicht witzig :)

Matthias75 02.06.2014 21:53

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1046493)
Das ist doch wie bei Motorrädern, Autos, Frauen...
Die Zahmen und allseits Umgänglichen sind langweilig.
:Lachen2:

Weisst du wie egal waren mir die 1.5mm, als ich gestern mit meiner Rakete an unzähligen Athleten vorbeigeradelt bin??... :)

Im Endeffekt muss jeder ja selbst entscheiden, ob es ihm das Wert ist. Ich fahre selbst einen italienischen Renner, obwohl ich für das gleiche Geld einen deutlich leichteren Rahmen von der Stange bekommen hätte. Einfach, weil er mir besser gefallen hat. Außer dem Gewicht steht er den anderen Rahmen aber in nichts nach. Zumindest hab' ich noch nichts finden können. Geht aber trotzdem in die gleiche Richtung: Inwieweit überlagern die Emotionen die reine Vernunft.

Wenn bei einem Rahmen aber so viele technische Unzulänglichkeiten zusammen kommen, darf man, bei allen Emotionen, die der Rahmen sicher auslöst, mal drüber nachdenken, ob das alles zu Ende konstruiert wurde, v.am wenn's zu Funktionseinschränkungen kommt, wie mit dem 12er-Ritzel. Ich glaube kaum, dass man solche Macken z.B. bei einem Auto so hinnehmen würde.

Nichtsdestotrotz denke ich, dass es saumäßig spass macht, mit dem Rad zu fahren. solange man nicht dran schrauben muss….

Matthias

schumi_nr1 02.06.2014 22:16

das Problem mit dem 12 er Ritzel wurde schon gelöst und selbst wenn man nen Rahmen hat wo es das Problem noch gibt verbaut man halt ne 11 als kleinstes und gut ist. Und die Sache mit den Bremsen ist doch auch kein Wirkliches Problem , entweder ne Paar Bremsgummis auf dem RR 2 mm runter fahren oder halt die 2 mm runter schleifen , das dauert keine 5 Minuten .

Matthias75 02.06.2014 23:11

Zitat:

Zitat von schumi_nr1 (Beitrag 1046583)
das Problem mit dem 12 er Ritzel wurde schon gelöst und selbst wenn man nen Rahmen hat wo es das Problem noch gibt verbaut man halt ne 11 als kleinstes und gut ist. Und die Sache mit den Bremsen ist doch auch kein Wirkliches Problem , entweder ne Paar Bremsgummis auf dem RR 2 mm runter fahren oder halt die 2 mm runter schleifen , das dauert keine 5 Minuten .

Hab' ja schon geschrieben: Muss jeder selbst entscheiden, ob's ihm das wert ist. Klar kann man immer ein 11er-Ritzel nehmen. Klar kann man Bremsklötze runterfahren oder sich zu Hause einen Schraubstock hinstellen, um die Bremsblöcke einspannen und runterfeilen zu können. Ich würde bei dem Kaufpreis aber keine Kompromisse mehr eingehen wollen. Ich will dann, geg. auch kurz vor'm Wettkampf, in den Lande gehen können und mir die richtigen Bremsklötze kaufen können, ohne dem Händler sagen zu müssen: Aber bitte schleifen sie die vorher etwas runter, sonst bekomm ich sie in meinen Rahmen nicht rein. Sowas kann vom Hersteller nicht gewollt sein und fällt deshalb für mich unter "Nicht-zu Ende-konstruiert".

Das sich das Rad trotzdem supergut fährt, hab' ich ja nicht in Abrede gestellt.

Matthias

schwarzerpeter 03.06.2014 06:38

....Sorry, total verpennt :(
Der Rahmen wurde sodagestrahlt, Kostenpunkt: 220,- €
Der Strahler hat aber eine perfekte Arbeit hingelegt und ich musste nur noch einige Unebenheiten ausgleichen. Das Strahlen hat 300 Gramm gebracht. Die kleistern da richtig Farbe drauf, um alle Unebenheiten zu übertünchen.
Grüße, Peter

Hardy72 03.06.2014 14:21

Cool,und wo hast Du das machen lassen ?
Greetz Hardy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.