![]() |
Zitat:
Aber ernsthafter: Ne Absicherung sollte eigentlich auf alle Fälle sein, ob nun RLV oder Immobilie etc. ist dann eher Einzelfallabhängig. Es gilt aber nicht nur an den Todesfall zu denken, sondern auch an Berufsunfähigkeit. Aber in der Theorie ist das alles schön und gut, wenn du dann in der Situation bist, das du finanziell immer mehr in die Miesen rutschst, ist der Druck solche Sicherheiten aufzugeben sehr groß. Mein bester Kumpel war scheidungsbedingt in so ner Situation und hat seine Berufsunfähigkeitsversicherung gekündigt, 6 Monate später ist er an MS erkrankt. Das war total bitter, zumal er nun seit ein paar Jahren im Rollstuhl sitzt. |
Zitat:
Solche sind der größte Mist den es gibt. Entweder ich hab ne Riskio-Versicherung um eben ein konkretes Risiko abzusichern, oder ich sorge wie auch immer für später vor. Die meisten Leute lassen sich zwar ködern mit "Das Geld ist nicht weg, so und so viel kriegen Sie nach 20 Jahren zurück", aber auf der einen Seite sind getrennte Sachen aus Gründen wie in deinem geschilderten Fall immer besser und auf der anderen "bringt" es renditetechnisch prinzipiell immer mehr wenn man es getrennt macht und das gesparte Geld von der "nur Risiko" Versicherung anderweitig verwendet. m2€ |
Zitat:
Man sollte sich über jeden schönen Tag oder Moment freuen, es kann schneller vorbei sein als man denkt. |
Zitat:
Er hat sie gekündigt, weil er finanziell am Limit war und das Geld für die Raten zum Abbezahlen des selbstgenutzten Hauses brauchte. Scheidung, Unterhalt etc. hatten vorher alle Reserven aufgezehrt. |
Zitat:
Die Story ist total krass. An seinem 40. Geburtstag (also wirklich während der Feier) kam das erste wirklich wahrgenommene Symptom von MS, indem er Doppelbilder gesehn hat. 5 Jahre später saß er dann im Rollstuhl. Bei ihm ist irgendwie das Problem, das er die MS quasi ignoriert hat, sprich jeder Sch...ss war wichtiger, als sich aktiv um seine Gesundheit zu kümmern. Leider hat er es bis heute noch nicht geschafft, einfach mal ne entspanntere Lebenseinstellung sich zu verinnerlichen. |
Zitat:
Habe neulich gelesen das, wenn man mehr als 3500€/Monat zur Verfügung hat, man trotzdem nicht glücklicher ist. Keine Ahnung ob es stimmt, aber ich habe weniger und bin höchst glücklich und zufrieden!:) :liebe053: |
Zitat:
Das ist bitter, aber du kannst solche Menschen nicht ändern oder belehren. |
Zitat:
Aber im Grunde hast Du recht, die allgemeine Zufriedenheit steigt irgendwenn nicht mehr, wenn man über allgemeine Anschaffungen nicht mehr groß nachdenkt und im Alltag keine grossen Abstriche machen muss. Ob man dann 50k, 60k oder 100k verdient macht nicht mehr so den Unterschied. Spannend wird's erst wieder wenn man superreich ist. Wie sagt man? Geld macht nicht glücklich, aber es beruhigt ungemein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.