![]() |
Ich drücke dir (euch) auf jeden Fall die Daumen, aber darauf solltest du dich lieber nicht verlassen. Zwar sind gerade hier in Dänmeark wegen der geografischen Lage die Wettervorhersagen längerfristig eher weniger brauchbar, aber es deutet z.Z. eher darauf hin, dass man gut auf Schlauchwechsel vorbereitet sein sollte. Das ist wegen der vielen scharfen Muschelstücke und der kleinen Flintsteine eh das grösste Problem. Zwar wird die Strasse normalerweise am Tag zuvor gefegt, was bei Regen am Raceday dann aber auch wurscht ist.
Auf den Neo braucht man allerdings mit Sicherheit nicht zu verzichten. Bis denne, Michael |
Es wird wohl eher kühl (10-17 Grad) und nass (um die 4 mm). Zwar kann sich das alles noch ändern, aber: Übt Schlauchwechsel! ;)
Bis denne, Michael |
Zitat:
|
ja, das ist immer das Risiko wenn man einen Ironman in skandinavischen Länder bucht, du kannst 25 grad mit Sonne oder 13 grad mit Regen haben...no risk no fun.
|
ich bin am vorletzten WE die Radstrecke dort abgefahren (4x) und es hat an beiden Tagen gut geregnet. Und ich hatte keinen Platten. Aber man hört es immer wieder, insofern sollte es geübt werden und genug Ersatzmaterial ans Rad.
Noch 3 Tage, dann ist RACEDAY |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das stimmt mit dem Wetter. Und das kann sich auch schnell mal ändern, wie z.B. bei der Erstaustragung, als es in der Nacht zuvor die stärksten Niederschläge seit 50 Jahren gegeben hatte.
Die Wechselzone sah teilweise so aus: |
gibt es eigentlich diese Radplanen oder muss man sich selbst versorgen?
|
Die werden gestellt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.