FidoDido |
13.02.2014 10:23 |
Zitat:
Zitat von Walli
(Beitrag 1013394)
Bei den kurzen Distanzen wechsel ich nicht da die Zeit die ich mir vorgenommen habe eh nicht mehr zu erreichen wäre und ich dann aussteigen würde
|
Schon klar, ich wollte aber wissen, wie genau :)
Zitat:
Zitat von butschi
(Beitrag 1013414)
Was hat das speziell mit Schlauchreifen zu tun, du musst doch auch bei Drahtreifen das Laufrad ausbauen?
|
Ich hab von einigen gehört, die bei Clinchern nur schnell an der Seite den Schlauch rausziehen, einen selbstklebenden Flicken draufpacken, Schlauch wieder rein, CO2/Pumpen und weiter. Bei Schlauchreifen muss man logischerweise die Felge ausbauen, zumindest, um den neuen Reifen an der Achse vorbei zu bekommen.
Zitat:
Zitat von chris.fall
(Beitrag 1013422)
das ist natürlich ein Nachteil von SR. Ein Rad mit Drahtreifen könnte man ja noch kopfüber irgendwo gegen lehnen, aber mit SR geht das nicht.
;)
|
Siehe oben, ich dachte, das bei clinchern nur schnell geflickt wird und weiter, dafür muss man nix ausbauen.
Aber wenn ich mir die meisten Räder so angucke.. Extensions nach oben, Lenkerendschalthebel dran, dicke Trinkflasche und/oder Garmin am Cockpit. Dürfte in der Praxis mit dem Umdrehen echt schwieriger werden.
Man kann das Rad ja auch nicht hinstellen, wenn das Hinterrad draußen ist. Einzig vorsichtig auf die Seite legen würde mir jetzt einfallen. Zerkratzt lediglich die Pedale.
|