![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Meiner Meinung nach, ist das schon ziemlich richtig, genauso wie HaFus Worte und nicht in Widerspruch zu diesen ! |
Keine Ahnung was da so falsch dran sein soll. Es wird ja auch nicht behauptet dass keine KH für den Fettstoffwechsel nötig sind.
Nur mal ne ganz simple Rechnung: Wenn wie oben geschrieben ca. 2500kcal für eine lockere 5h-Ausfahrt nötig sind und bei dem Tempo 75% der Energie aus Fett kommen, wozu in aller Welt soll ich dann KH futtern? Der Speicher im Körper reicht bei dem Tempo auch noch für die doppelte Zeit. Und komisch dass das was in dem Buch steht auch mit meiner eigenen Trainingserfahrung übereinstimmt. Anfangs fahr ich mich nach 2h ohne Essen in den Hungerast (-> Gel, Cola, ... und kurze Pause, ich trainiere NICHT über den Hungerast hinaus). Mach ich das 3-4 mal kann ich problemlos 5h ohne Nahrungsaufnahme und ohne Hungerast fahren. Wie ist das sonst ausser durch höheren Fettstoffwechselanteil zu erklären? Oder warum fahr ich mich anfangs so früh in den Hungerast obwohl der bei geringem Tempo gar nicht auftreten würde wenn der Fettstoffwechsel auch ohne Training funktionieren würde? Dann dürften die Speicher ja erst nach 6-8h leer sein. :confused: Fragen über Fragen :confused: Gruß Meik |
Zitat:
Zitat:
... is' aber auch egal ... selbst wenn nur ein Drittel der Energie "aus'm Fett kommt", die restlichen 1600-1700 kcal kann man wohl schon in KH speichern ... ein einiziges Brötchen unterwegs leifert dann auch wieder 150-200 kcal ... vorher ausreichend gefrühstückt, und im Magen ist auch nochmal zusätzlich Reserve ... Zitat:
Ich habe ähnlich Erfahrungen gemacht ... |
aber gerade wenn man ganz normal Trainiert (was weiß ich 7+ die woche) sind die Speicher doch eigendlich nie wirklich gefüllt sondern immer nur zu einem gewissen % satz voll...und 5std fährt man ja oft Sonntags wärent man Samstag meistens schonmal 4 gefahren ist...also kann man schon von sehr angebrochenen Speichern Sprechen...oder ?..belehrt mich !
|
"Kohlenhydrate sind das Feuer in dem das Fett verbrennt."
Hab ich mal gelernt. Gilt das jetzt nicht mehr? Bitte um Aufklärung durch die Spezialisten. massi ...der noch immer 5 Kilo runter haben muss.....und trotz 13h Wochen und kontrolliertem Essen immer dicker wird:Weinen: |
Du kennst nicht die Mengen Nudeln die ich samstagabends verdrücken kann :Lachen2:
Lt. der Literatur die ich bisher gelesen hab kann bei Laktatwerten unter 2mmol/l ein gut trainierter bis zu 80% der Energie aus Fett gewinnen. Selbst 50% gefüllte Speicher und 50% Fettumsatz reichen schon relativ lange. Noch ein Frühstück vorher und man hat schon wieder genug für eine längere Ga1-Ausfahrt. Gruß Meik Edit @massi: Klar gilt das noch, dem hat doch niemand widersprochen. Die Frage ist wie hoch der Fettanteil an der Verbrennung werden kann und wie weit die KH-Speicher reichen. |
ganz so einfach ist die rechnung nicht, wäre ja zu schön.
der energieaufwand beim training ist wesentlich höher. man muss nämlich die reparaturenergie nach dem training mit einbeziehen. ausserdem läuft der motor nicht nur auf KH´s und Fetten. eiweisse spielen eine sehr wichtige rolle. stichwort:aminosäurepool, citratzyklus. auch worte wie anabol und katabol sollte man dann mal googlen. aber wer meint, dass er nüchtern gute erfolge aufweist (oder besser gesagt trotz) nur zu. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.