![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dann gehts halt steil bergauf, egal wo man fährt. Oder bei ner Gabel bergab halt. Jedenfalls letztlich kein Grund, kein Fully oder keine Federgabel zu fahren. Im Normalfall gehts auch, auszufedern und den Dämpfer dann zu blockieren. Geht dann wahrscheinlich via Floodgate stufenweise wieder tiefer, aber Auto fahrmer ja auch alle, obwohl man mal ne Panne damit haben kann... Zitat:
26er sind prinzipiell agiler, leichter, auch stabiler, 29er rollen gut, sind aber nicht so wendig, 27,5 vereint die Vorteile von beidem, ohne dass die Nachteile ebenfalls gleich stark ausfallen. Übern Daumen: rollen besser als 26", sind aber wendiger als 29". 'Best of both worlds' sozusagen. Zitat:
Alles, was die Federung sonst wegbügelt (und an Traktion bringt), machste mit Muskelkraft. Unabhängig von den Reifen, mit der Ausnahme Fatbike vielleicht. Zitat:
Ich halts dennoch bei unter 1,70m für Schwachsinn, denn die Variabilität in der Länge iss schlicht nicht vorhanden. Aber sicher kommt auch hier noch die durchschlagende Idee, nen Vorbau nach hinten zu montieren. Bei keinem Vorbau, sondern nur nem Aufsatz für aufn Steuersatz fürn Lenker, sind wir ja bereits. ![]() Wir werden uns optisch auch daran noch gewöhnen, die Frage ist nur: wieso solche halbseidenen Lösungen präferieren, wenn man in 26" solide, bewährte und gewohnte Technik haben kann. |
Zitat:
Zitat:
MfG Matthias |
Zitat:
Zitat:
|
Sybenwurz: Du hast mit fast allem Recht was Du schreibst. Nur muss man das Federgelumpe halt erstmal in der Anschaffung bezahlen und "gut" ist da halt ziemlich teuer. Und dann muss es gewartet werden -> nochmal teuer. Und wenn was drann ist, kann man es sogut wie nie selber reparieren. Und schwerer ist es am Ende auch immer.
Mir ist mal im Rennen was in der Gabel geplatzt. Das war nicht so lustig. Natürlich ist eine luftgefederte S-Tonne komfortabler und geschmeidiger als nen Caterham Einbaum. Ich meine man kann auch nen E-Bike fahren. Dann muss man auch nicht mehr treten. Das 29er was ich jetzt bekomme hat nen 590er OR. Vorher bin ich 580 gefahren beim 26er. Dafür bau ich jetzt halt keinen 120er, sondern nen 100er Vorbau drann. Von Deiner "man schraubt den Lenker an die Gabel Variante" ist das noch immer weit entfernt. Und zu den großen Rädern... Sogar das Mädchen darf nen 28 Zoll Crosser fahren. :Lachen2: Und da hat der Rahmen nicht soviel Slooping wie beim MTB. Ich tipp jetzt mal, dass es sich am Ende in der goldenen Mitte einpegeln wird hier. 27er Hardtail mit Federgabel. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.