![]() |
Was im Ablauf steht und wie es umgesetzt wird sind ja prinzipiell zwei paar Schuhe. Beim Buchstaller kenne ich das natürlich auch nur von den Filmen.
Das der Jens wohl gute Arbeit macht, kann man ja eigentlich von allen lesen. Hab bisher noch nix negatives lesen können. Vom Buchstaller waren auf der anderen Seite wohl nicht alle zufrieden, so wie man das liest. Und wenn man dann noch den Film mit dem Böcherer sich anschaut sieht man auch, dass der Buchstaller nix mehr groß verstellen musste. Und auch der Andi lobte in dem Film die Arbeit vom Jens. |
Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege: Meines Wissens nach haben die Schuhe von Specialized einen um 1 Millimeter tiefer gelegten Außenrand. Mit kleinen Einlagen, die es ebenfalls von Specialized gibt, lässt sich das neutralisieren. Da es verschieden hohe und verschieden geneigte Einlagen gibt, sollte sich doch eine gute Lage des Fußes finden lassen, oder? Das würde ich in Erwägung ziehen, bevor ich Schuhe für EUR 250 oder mehr zum Altglas gebe.
:Blumen: |
Zitat:
:Lachen2: |
Zitat:
Also eher Buchstaller und den weiten Weg in kauf nehmen? |
Auch meine Specialized-Schuhe wurden als nicht optimal bemängelt, weil die Pedalplatte nicht weit genug vorne befestigt werden konnte.
|
Zitat:
Das ist aber nur mein persönlicher Eindruck. Ich kenne natürlich nicht alle Bike-Fitter in D-A-CH. |
Zitat:
(zumindest wird er auf der Homepage als Referenz genannt und hat "Winsole" auf seiner eigenen Homepage als Ausrüster aufgeführt) Matthias |
Zitat:
Für mich stellt sich die Frage, ob es sich lohnt, quer durch die Republik zu einem Bikefitter zu fahren, wenn um die Ecke einer ist, der das Rad zu 99(,9)% gleich einstellt, nur weil sich der eine besser verkaufen kann. Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.