Jackie 8oy |
23.01.2014 12:22 |
Zitat:
Zitat von huegenbegger
(Beitrag 1005126)
Es ist absolut kein Hexenwerk Züge zu verlegen und SChaltungen einzustellen.
Findet man tausendfach Anleitungen im Netz und Videos auf youtube.
|
So habe ich da ja auch gemacht, als ich mir meinen ersten eigenen PC selber zusammengebaut habe, aber ich denke, dass ein Fahrrad noch mal eine andere Kategorie ist...
Zitat:
ICH kauf mir sowas immer alles zusammen, denn wenn ich am Wochenende mal ein Problem habe, will ich das selber lösen können.
|
Den Ansatz kann ich sehr gut nachvollziehen. Grundsätzlich macht das sicherlich total Sinn und man weiß vieles mehr zu schätzen bzw. kann Geräsuche etc besser einordnen.
Zitat:
Bei einer Eigenzusammenstellung würde ich mir einen Rahmen aussuchen, dann passend dazu Bremsen und Innenlager.
Umwerfer und Derailleur sind Rahmenunabhängig.
Ich würde bei den Bremsen auf Funktion und Optik achten, eine 105er bremst genauso wie eine Dura ace, hier kann man sparen.
Umwerfer ebenso, beim Schaltwerk ist es Glaubenskrieg, ich fahre 105er, da ich keinen Mehrwert einer Ultegra spüren konnte.
Naja und dann immer so weiter.
Kassette 105er, Sattel passend zum Poppes, Lenker nach Gusto, Schalthebel in der Regel DA, etc. pp.
|
Aber hier hört es dann bei mir auch schon wieder auf...Derailleur?? Poppes??
Ich habe einfach schiss, dass ich bei einer Eigenzusammenstellung viele Teile vergesse. Interessieren würde es mich und zutrauen würde ich mir das eigentlich auch, aber dafür müsste ich mich natürlich noch mal sehr ausführlich mit der ganzen Geschichte auseinander setzen.
Kennt ihr denn gute Internetseiten um Fahrradteile zu kaufen?
Zitat:
Vorher würde ich noch ein Bikefitting machen, um festzustellen, welche Rahmen von der Geometrie für mich passen.
|
Das habe ich schon mal für mein RR gemacht. Daraus habe ich noch Daten wie Innnebeinlänge, Knie- und Hüftwinkel. Das sollte doch reichen um den richtigen Rahmen zu finden, oder?
|