![]() |
Mit dem Testen der Proval dauerts wohl noch einen Moment.
Leider bekomm ich die 54/44 nicht an mein neues Trek. Ich kann den Umwerfer nicht genug nach oben justieren und mit dem Adapter ist der Umwerfer zu weit hinten, sodass die Gegenschraube der Di2 nicht mehr gegen den Rahmen drücken würde. Ich hab mir deshalb 52/42 bestellt, bekomme die aber erst Ende März Anfangs April geliefert. Zum Test hab ich sie mal montiert und geschaltet, wenn der Durchmesser des KB beim Umwerfer am kleinsten war. Schalten tut es dann sehr gut, besser als mit den Osys, wie mir scheint, ist aber beim Fahren auf der Strasse nicht praktikabel. An meinen anderen TT hab ich ein altes Modell des P2M, dort passen die KB's nicht drauf. Falls jemand interesse hätte würde ich die 54/44 BCD110 für €110.- abgeben. Neu kosten die Proval jetzt 195.-. PN bei Interesse. |
N Kunde hat was Eigenes entwickelt.
![]() Vorteil: durch die dreidimensionale Unrundheit kann man auch abartig grosse Zähnezahlen unterbringen, was die Kettenblätter besonders für Fahrer von 26"-Rädern interessant macht. Nachteil: grosser Schwenkbereich des Umwerfers nötig. |
Zitat:
Ist Dir was über das Herstellungsverfahren bekannt? |
...immer dieser "used look", soll das verwegen aussehen?
Erst die prewashed Jeans, jetzt prestaubt Kettenblätter....das gaukelt doch eine Outdoor-Gängigkeit vor, die vieleicht gar nicht vorhanden ist.. ..oder Omas in Jakob Wolfshaut... |
Zitat:
(Zum Glück hatte er das Ding selbst montiert) |
Zitat:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...rings+getestet |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.