triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Bodenseequerung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31264)

titansvente 16.01.2014 10:40

Zitat:

Zitat von soloagua (Beitrag 1002041)
12-14 km im Bodensee im Juli solltest Du mit normalen Kneipp-Massnahmen hinbekommen !:) :Lachanfall:
Der sollte im Normalfall über 20 Grad haben. Ehrlich, im Juli/August habe ich oft Langstreckenschwimmen im Bodensee gemacht und ich habe nicht gefroren. Bei der Schwimmdauer sollte das gehen. Im Juni kann das noch ganz anders sein...

http://www.wassertemperatur.org/bode...ssertemperatur

Das sehe ich genauso :Huhu:
Aber:
  1. verlangt der Veranstalter eine Kaltwasserbescheinigung, mit der man nachweisen muss, dass man 2 Stunden in <17° kaltem Wasser schwimmen sollte
  2. kann es IMO nicht schaden, wenn man sich in kälterem Wasser vorbereitet - ausserordentlich kalter Juni, Gewitter, Kaltwassertaschen. etc.pp.
    Ich hab mal irgendwo gelesen, dass im Besonderen in der Schiffahrtsrinne mit deutlich kälteres Wasser zu rechnen ist, da die Schiffsschrauben das kalte Wasser aus tieferen Schichten zur Wasseroberfläche schaufeln. Als altgedienter Marineangehöriger kann ich das durchaus nachvollziehen.
Muss ja nicht gleich die Wandratsch-Methode sein aber vielleicht setze ich mich tatsächlich mal am Anfang je 10 Min. ins Kneippbecken?

Woscht hoch :Huhu:

titansvente 16.01.2014 11:24

Nochmal ne Frage an die richtigen Schwimmer hier:

Ich will ja am ersten März nen Zehner schwimmen. Nun stellt sich für mich die Frage WIE ich/wir das tun sollen :confused:
Ich würde ja dazu tendieren des Ausdauer- und Ermüdungsresistenztrainings wegen möglichst lange Strecken zu schwimmen :Gruebeln:
Zu was raten die Experten und vor allem warum?
  • 10 x 1000
  • 20 x 500
  • 100 x 100
  • oder was ganz anderes :confused:
Danke für die Tipps :Blumen:

soloagua 16.01.2014 11:45

Die Schiffsschrauben Turbulenzen kannst Du im Bodensee vernachlässigen... zwei Grad Unterschied sind bei den Temperaturen nicht so schlimm.

Der Kaltwasser-Test macht, meiner Meinung nach, für die Strecke nicht so viel Sinn ist aber auch nicht verkehrt. Temperaturschwankungen kann es schon haben, die werden aber eben nicht so schlimm ausfallen, ausser der See hätte im Juli nur 18 Grad.

Zum 10 km Test... ich persönlich würde den ganz Monoton mit 10x1000 abspulen. So rein für den Kopf und um die Schultern und Reibung zu testen.

titansvente 16.01.2014 11:57

Zitat:

Zitat von soloagua (Beitrag 1002203)
Die Schiffsschrauben Turbulenzen kannst Du im Bodensee vernachlässigen... zwei Grad Unterschied sind bei den Temperaturen nicht so schlimm.

Der Kaltwasser-Test macht, meiner Meinung nach, für die Strecke nicht so viel Sinn ist aber auch nicht verkehrt. Temperaturschwankungen kann es schon haben, die werden aber eben nicht so schlimm ausfallen, ausser der See hätte im Juli nur 18 Grad.

Anhand des Diagramms denke ich ebenso aber wie geschrieben: Schaden kann´s nedd mit dem Kaltwasser. Was mer hat, des hat mer :)

Zitat:

Zitat von soloagua (Beitrag 1002203)
Zum 10 km Test... ich persönlich würde den ganz Monoton mit 10x1000 abspulen. So rein für den Kopf und um die Schultern und Reibung zu testen.

Genau meine Denke :cool:
Aber vll. gibt es ja noch Alternativvorschläge oder kontroverse Meinungen...

runningmaus 17.01.2014 15:31

Zitat:

Zitat von titansvente (Beitrag 1002182)
....Ich will ja am ersten März nen Zehner schwimmen. ...

Meinste echt? einen 10er... *uui*

Lass Dir doch noch ein bisschen Abenteuer übrig...,
man läuft doch auch nicht einen 40er vor dem Marathon... :cool:

ich war in den Monaten vor "meinen" 12km einfach nur 2-3 x pro Woche schwimmen, meist 2,5 bis 3,2 km ... oft ohne Neo
und in den 3 Wochen vorher kamen 2 Aktionen mit einmal 6,3 km und einmal 7 km an einem Tag, wenn auch mit Päuschen drin,
das lief so ab, daß ich am spätnachmittag allein 4km runtergeschwommen habe, (einmal mit Neo, einmal ohne)
als:

100m einschwimmen
1500m, dann Pause 1-2min
1000m, dann Pause 1-2min
800m, dann Pause 1-2min
500m
100m ausschwimmen

und dann eine Kleinigkeit futterte, und dann abends mit den Jungs im Training noch 2,3km bzw. 3km mitschwamm -
in Summe also einmal 6,3km, und einmal 7km.

die 4000m könnte man auch so schwimmen (Vorschlag von Uschi):
100 m einschwimmen
3800 m als 38x 100m,gleichmäßig , 10 sec. Pause
100 m ausschwimmen



Wenn Du echt die 10km schon in der Vorbereitung machen willst, könntest Du ja die beiden Programme hintereinander packen, und für die übrigen 2km fällt Dir gewiss noch etwas ein.

Bei den langen Sachen habe ich auch in aller Ruhe mal das mit den Gels zwischendrin getestet, und Trinken. Wobei letzteres im Bodensee ja eher kein Problem ist.

Viel Spaß!

titansvente 17.01.2014 16:22

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1002767)
Meinste echt? einen 10er... *uui*

Lass Dir doch noch ein bisschen Abenteuer übrig...,
man läuft doch auch nicht einen 40er vor dem Marathon... :cool:

Der Vergleich "hinkt" aber a bisserl, meinst nedd?
Die Belastung ist doch ne ganz andere.
Ich möchte auch gerne noch einen in der Vorbereitung schwimmen.

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1002767)
(...)und in den 3 Wochen vorher kamen 2 Aktionen mit einmal 6,3 km und einmal 7 km an einem Tag, wenn auch mit Päuschen drin,
das lief so ab, daß ich am spätnachmittag allein 4km runtergeschwommen habe, (einmal mit Neo, einmal ohne)
(...)
und dann eine Kleinigkeit futterte, und dann abends mit den Jungs im Training noch 2,3km bzw. 3km mitschwamm -
in Summe also einmal 6,3km, und einmal 7km.

Das ist ein guter Ansatz, den werde ich mal verfolgen :bussi:
Warum bin ich Depp da nicht schon selber drauf gekommen :confused:

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1002767)
Bei den langen Sachen habe ich auch in aller Ruhe mal das mit den Gels zwischendrin getestet, und Trinken. Wobei letzteres im Bodensee ja eher kein Problem ist.

Viel Spaß!

Genau so plane ich das. Bei dem 10´er bekommen wir Unterstützung von nem Nutritionhersteller. Da können wir ausreichend futttern.

titansvente 18.01.2014 19:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, heute habe ich, wie angekündigt, im Kneippbecken mit der Kaltwassergewöhnung begonnen :Lachanfall:

PippiLangstrumpf 18.01.2014 21:22

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1001631)
In 2011 bin ich in der LD-Vorbereitung in Köln die 12km im Fühlinger See (im Neo) mitgeschwommen ...
In "meinem" Jahr war die Veranstaltung im Juni, daher gab es fast 20 °C Wassertemp, aber zeitweise Windstärke 5 und kleine weisse Schaumhäubchen auf den Wellen ;), ... aktuell findet das im Mai statt *bibber* und sie bieten alternativ auch 6km an...

Zitat:

Zitat von titansvente (Beitrag 1002157)
verlangt der Veranstalter eine Kaltwasserbescheinigung, mit der man nachweisen muss, dass man 2 Stunden in <17° kaltem Wasser schwimmen sollte

Letztes Jahr war es im Mai bei meiner Meinung nach 15 Grad - jedenfalls war es kälter als an dem Tag, an dem ich selber 15,5 Grad gemessen hatte - der Veranstalter sagt was anderes ...
Mir haben die 6 km im Neo allemal gereicht, es waren aber auch Leute ohne Neo auf den 12 km unterwegs.
Dieses Jahr ist es wieder im Mai - also könnte es mit den < 17 Grad hinhauen ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.