![]() |
Ich danke Euch allen für den verschiedenen Input.
Zitat:
Aber im Moment geht’s ja noch nicht um richtig leistungsorientiertes Training, sondern mehr um die „Sichtung und Hinführung von möglichen Talenten“ durch den Verein. Zitat:
Da schmunzelt der Brevetfahrer innerlich. :Lachen2: Zitat:
|
Ich würde dem Kleinen noch 1-2 Jahre Zeit geben, zumindest bis er in der Schule ist und selbst besser entscheiden kann, ob es ihm Spaß macht oder nicht! Vielleicht spielt er ja auch dann lieber mit seinen Freunden Fußball... Und wenn er in dem Alter noch Lust am Turnen hat, dann würde ich ihn auch zum Leistungsturnen schicken ;)
|
Zitat:
Mein bester Kumpel meiner Kindheit war genau das Gegenteil. Er war von klein auf in diversen Sportvereine wie Fussball und Schwimmverein, da sein Vater früher Profi-Fussballer war. Ich weiß noch wie ich mit 8 auf der Tribüne in einem Schwimmbad sass, und begeistert aber auch ein wenig neidig/ehrfürchtig zusah, wie er an Schwimmwettkämpfen teilnahm. Hinterher war er der totaler Crack, was Fussball anbelangte und völlig durchtrainiert. Er war quasi Hans Dampf in allen Sportarten. Jetzt sehe ich ihn nur auf Facebook. Während ich regelmässig Sport treibe und schlank bin, ist er mega fett. Er hatte mal als Politiker eine art Werbe-Video seiner Partei auf Youtube gepostet. Da waren lauter Kommentare wie "Haha, look at that fatty":Lachen2: Trotzdem denke ich, dass der Leistungssport ihn vielleicht mental und sozial gestärkt hat, was ihn für seine jetzige Karriere zugute kommt. Ich bin deshalb ein wenig zwiegespaltet. Ich denke auf jeden Fall, wenn Kinder regelmässig mit anderen Kinder sich physisch verausgaben ohne Daumenschraube, ist es bestimmt gut und besser als immer vor dem PC oder TV abzuhängen, physisch und psychisch. |
Guten Morgen,
wenn dein Sohn Lust hat und ihr als Eltern von der Qualität des Trainings/der Trainer überzeugt seid, lasst ihn machen. Unser Sohn hätte als Vierjähriger nicht überblicken können, wie oft drei Mal die Woche ist, d.h. es hätte vermutlich viele Momente gegeben, in denen er gesagt hätte: "Ich will ja, aber nicht JETZT, denn JETZT will ich lieber was anderes machen!". Sind die Trainer bei euch nachsichtig, wenn so´n Zwerg dann vll. wochenlang doch "nur" zweimal die Woche beim Training erscheint? Ansonsten: Viel Spaß und berichte mal, wie er sich macht :Blumen: . Ich finde es immer wieder faszinierend, was für Begabungen und welche Begeisterung manche Kinder so mitbringen. Pantone |
Zitat:
Zitat:
Gestern war er mit Mama das zweite Mal dort und hatte offentsichtlich viel Spaß. Für Mama scheint's auch okay. Die Trainer teilen die ca. 10 Kinder nach Leistungsniveau/Alter auf, so dass sich wohl eine recht individuelle Betreuung ergibt. Der Unterschied zum "normalen" Kinderturnen zeigte sich darin, dass er eine Übung, die er nicht ganz korrekt ausgeführt hatte, gleichmal (als Einziger) 5x wiederholen musste. Das ist er natürlich noch nicht ganz gewohnt, macht ja aber nix. Im weiteren Verlauf des Trainings hat er diese Zirkelstation dann erstmal umschifft und sie haben das auch zugelassen. Zitat:
|
Das klingt alles sehr gut, was du schreibst :Blumen: .
Und Turnen ist ja im Übrigen eine sehr gute Grundlage für alle möglichen anderen Sportarten. Ich habe mich mal mit einer Dame um die 70 unterhalten, die Kinderturnen angeboten hat. So eine ruhige und gelassene Frau, der man angemerkt hat, wieviel Erfahrung sie mit Kindern hat. Die hat mir geraten, den Junior bloß nicht zu früh zum Fußball oder Tennis zu schicken, sondern emit Sportarten wie Turnen oder Leichtathletik zu beginnen. Und was macht der Dicke? Fußball. Ausgerechnet. Ich bin jetzt schon ein bisschen neidisch auf euch :) ! |
Zitat:
|
Zitat:
@Nordexpress: Sorry für off-topic! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.