alessandro_gato |
22.09.2013 15:09 |
Eben wählen gewesen. Vor mir hat sich eine Wählerin geirrt und einen zweiten Wahlzettel bekommen. Der erste "falsch ausgefüllte" Wahlzettel wurde vom Wahlhelfer neben der Urne auf einen Stapel gelegt wo auch die abgegebenen Wahlbenachrichtungen lagen. Die Wahlbenarichtigung selber hat er mit Kugelschreiber beschrieben "STORNO" und den falsch ausgefüllten Wahlzettel da rein gelegt. Hmm, ist das die richtige Vorgehensweise ? Jetzt kann jeder den Wahlzettel nehmen und dann doch heimlich nachträglich in die Urne werfen. Wäre es nicht richtiger gewesen den Wahlschein zu zerreissen oder darauf zuschreiben "STORNO/UNGÜLTIG" ?
Und zu den beiden Schreiberlingen oben: Wir sind eine Demokratie und ich habe meine Meinung und Ihr habt Eure Meinung. Wenn die Mehrheit die gleichen Erfahrungen gemacht hat wie ich, dann wird die Regierung gewinnen. Hat die Mehrheit eine andere Realität erfahren als ich, dann gewinnt die Opposition. So einfach ist das ! Ich habe 98-2005 als negative Zeit empfunden. Seit CDU/FDP regiert geht es wieder aufwärts: Arbeitsplätze sind sicher, die Einkommen steigen wieder , wenn auch langsam. Sprich: Meiner Branche geht es gut. Wenn es den anderen Branchen auch gut geht, dann gewinnt die Regierung. Wenn nicht, dann gewinnt eben die Opposition. Fertig ! Ich denke das ihr "Blödsinn" erzählt und ich recht habe, ihr denkt das Gegenteil: Um 18:30-19:30 Heute Abend wissen wir wie die Mehrheit die Situation empfindet. So ist das eben mit Demokratie. Aber ich bin zufrieden mit der Regierung und will Rot-Grün (SPD/Grüne) nie wieder erleben bzw. besser "nie wieder erleiden".
|