![]() |
Zitat:
|
Hobbytriathlet im Außendienst mit vielen Wochenendmessen. Wochenziel 2x S, 2-3 R, 2-3x L
Ziel = LD 2014 Plan = 2013 70%-90% des Langdistanzplans Plan = 2014 100% (wenn es die Zeit erlaubt, sonst OD`s-MD`s) Ich trainiere nach den frei zugängigen Trainingsplänen aus dem Forum hier. Etwas kombiniert mit alten http://www.finisherconcepts.de/ Plänen (alte Ausschnitte aus Serie im Triathlonheft) und den Ute Mückel Schwimmplänen. Ziel Langdistanz in 1-2 Jahren. Ich bin sehr zufrieden. Im einem Video wurde übriegens die Anpassung von unspeziffischen Training zum spez. Training angesprochen. Ist das bereits geschehen? Ich bin der Meinung das diese Pläne für Einsteiger, Fitness,-Hobbytriathleten vollkommen ausreichend sind und eine sehr gute Vorlage bieten. Meine Hauptbaustelle ist aber auch die Einhaltung der Pläne. Für das Schwimmen und Radfahren plane ich dashalb in einen Verein aus der Region einzutreten. |
Die Frage ist ja, was erwartet man von einem Coaching.
Den Plan einen IM in 8:55h mit einem Trainingsaufwand von 7h pro Woche zu finishen wird man nicht finden. Als normal beruftätiger Mensch hat man das Problem das Training in den Feierabend zu legen, aufs WE zu konzentrieren oder morgens in aller Frühe was zu machen. Darunter leidet die Regeneration, man ist gezwungen im Winter in der Dunkelheit umherzuirren, etc. pp. Wenn da jetzt einer herkommt und das blaue vom Himmel verspricht ist das natürlich Blödsinn. Im Grunde ist das Training überall gleich, wenn man einen ambitionierten IM machen will. (Ein IM ist immer irgendwie ambitioniert) Man muss lange Radfahren, lange Laufen, lange Schwimmen. Man muss sich immer wieder aufraffen und sich quälen können. Imho ist es wurscht ob jemand predigt: Mach Samstag 170 aufm Rad und lauf 10 und dann am Sonntag einen langen Lauf von 2,5h oder Mach ne lange Koppelsache von 4,5h Rad und 1,5h Lauf und dafür an einem anderen Tag was anderes. Beides wird funktionieren für die meisten Leute, jeder Trainer hat da ne andere Philosophie und alle kochen nur mit Wasser (hoffentlich) |
Zitat:
Zitat:
Schwimmen war ich eh kaum :( - Die kurzen, intensiven Belastungen bei stark reduziertem Rad- und Laufumfang finde ich aber gut. Rad- und Lauf mache ich heute genau so. Eventuell noch morgen früh noch einen kurzen! Lauf und wenn es Lust und Zeit hergibt Freitag Abend nochmal in den Walchsee. Samstag nach Lust. Ich darf nicht zu viel tapern, das bekommt mir nicht so. |
Ich hab das genau so gemacht, war super.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube, diese Pläne sind sehr gut für Anfänger, und für Leute mit einer guten Grundschnelligkeit auf dem Rad (z.B. Leute, die schnell sind auf der olympischen Distanz). Leute,die kein Anfänger mehr sind, aber auch nicht genug Grundschnelligkeit auf dem Rad haben, brauchen aber glaube ich einen "Shift" zu mehr, anders und schneller Radfahren (die Arne-Pläne haben ja nur GA1, KA und ein Bischen Wettkampfgeschwindigkeit im BUILD, wobei die Wettkampfgeschwindigkeit für einen IM ja nicht so hoch ist). Also was für einen gut ist, kann für einen anderen weniger optimal sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.