![]() |
Zitat:
Ich glaube ich bestelle mal den Aerofuel. Obwohl ich lieber einen hätte der die Flasche schräg aufnimmt. Mit geraden Haltern bin ich bisher nie so toll klargekommen. |
Hab am WE mal die Variante probiert, wo die Flasche aufm Auflieger liegt und mit nem Gummi fixiert wird.
1. Man muss ein sehr festes, breites Gummi nehmen, sonst fliegt die Flasche bei jeder Unebenheit weg. Ansonten garnicht so schlecht, auch von der "Bedienung". 2. Weil mein Auflieger extrem schmal ist, konnte ich keine normale Trinkflasche nehmen, sondern ne schlanke Pulle, in der man Hohes C Mischsäfte kaufen kann. Passen 0,5l rein, die mich am warmen WE auch über die 2x130km gerettet haben (zu den zwei großen Flaschen am Rahmen zusätzlich). Aber trotz der schmalen Flasche muss ich die Arme dann anders halten, als ich es gewohnt bin und es bequem ist. Es wird also wohl ne Notlösung für heiße Tage im Training bleiben. |
http://www.roseversand.de/artikel/ro...-alu/aid:51735
Habe diesen hinter meinem Adamo angeschraubt. Ist zwar etwas schwerer, aber dafür stabil. Die Flaschen kann ich in Aero-Haltung bequem entnehmen und wieder einstecken. Flaschenhalter selbst hab ich welche von Profile Design. Hab mal mit Elite und Tacx rumprobiert, hat nicht so gut funktioniert wie die von PD. Flaschenhalter: http://www.roseversand.de/artikel/pr...kage/aid:51727 |
Um das HIER neu entstandene Thema "Flasche am Rad" (nicht AUF :Lachen2: ) weiter zu führen hole ich mal diesen Fred hoch...
Mich interessiert das mit der genormten Flasche im Dreieck schon etwas. Die einen schreiben am Sattelrohr wäre besser, weil das Sattelrohr die Abrisskante hinter der Flasche bildet, andere meinen am Unterrohr wäre besser, weil die Flasche weniger Stirnfläche bietet. Wenn ich mir Bilder der Top3 Einzelzeitfahrer (UCI WM 2013 Einzelzeitfahren, Martin, Wiggins, Cancellara) auf Google anschaue, haben die alle den Bidon am Unterrohr. Warum also sollen die die schlechtere Position gewählt haben??... http://www.bicycle.net/wp-content/up...time_trial.jpg http://upload.wikimedia.org/wikipedi...e_training.jpg http://cdn.media.cyclingnews.com/200...1_full_600.jpg http://www.spox.com/de/sport/mehrspo...fahren-600.jpg http://images.fotocommunity.de/bilde...f30ed671fc.jpg http://static.guim.co.uk/sys-images/...iggins-001.jpg http://i.telegraph.co.uk/multimedia/...g_2272178b.jpg http://www.dphotographer.co.uk/users...den%20Ride.jpg |
Zitat:
Ausserdem wählen die Profis auch nicht immer die schnellste Möglichkeit: es soll noch welche geben, die auf Schlauchreifen fahren (Sorry, offtopic) |
Und besonders: Wenn die nur eine Flasche mitnehmen, warum dann keine Aerobottle?! ;) Ganz ehrlich: die werden danach gehen, wie sie am besten und schnellsten trinken können. Ob das 2 oder 3 Watt ausmacht geht denen am Allerwertesten vorbei. Stell dir mal vor, du reißt grade mit 500Watt die Kurbel ab und sollst dann noch irgendwie irgendwo drann rumfummeln...
|
Zitat:
@Captain: ok, das hat was. Aber ob man jetzt die Flasche am einen oder anderen Ort zieht, spielt dann wirklich keine grosse Rolle mehr... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.