triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Vorbereitung Ötztaler Radmarathon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28104)

dr_big 03.05.2024 08:07

Die steilste Rampe ist im Kühtai, gleich nach Ochsengarten. Im Internet liest man von 15-19%, aus eigener Erfahrung (gleiche Gewichts-/Leistungsklasse) kann ich dir sagen, dass du mit 230W ca. 7km/h fährst, das ergibt bei 36/32 eine Trittfrequenz von 49. Mir wäre das definitiv zu lang übersetzt. Mein Bergrennrad hat passend zum alten Rahmen die letzte Dura Ace Dreifach-Kurbel (7803). Heute will keiner mehr so alten Krempel fahren, aber es war früher nicht alles schlecht ;)

Du kannst das kleine Kettenblatt auf 34Z umbauen und eine 11-34 Kassette montieren, dann wäre die TF bei 55.

quick-nick 14.05.2024 14:47

Danke für das Feedback.

Nächster Punkt, der mir ein bisschen Sorgen bereitet: Ich habe an meinem Rennrad keinen Wattmesser (von DI2 und Scheibenbremsen ganz zu schweigen - bisher war der Fokus halt auf Triathlon und dem TT, für das Training hat der "alte Gaul" gereicht).

Ist das aus eurer Sicht fürs Pacing ein absolutes Muss? Sprich fahren da 90% der Teilnehmer mit dem Wattmesser? Irgendwie wird es ja früher auch gegangen sein? :-((

Siebenschwein 14.05.2024 14:57

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1744522)
...
Du kannst das kleine Kettenblatt auf 34Z umbauen ....

Das würde ich so pauschal nicht unterschreiben - das hängt vom Lochkreis der Kurbel ab.

Meik 14.05.2024 16:03

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1745405)
Ist das aus eurer Sicht fürs Pacing ein absolutes Muss?((

Nein, Puls und Körpergefühl sind ebenso wichtig und reichen auch aus für das Pacing wenn man nicht die letzten 30sek aus sich rauskitzeln will.

Wattmesser ist schön, aber was sind das für Werte? Worauf ich hinaus will: Wann war die letzte Leistungsdiagnostik? Wer hat wie die Sollwerte für die Leistung im WK ermittelt? Mit brauchbaren Werten hilft er gerade am Anfang nicht zu überpacen wenn man sich Maximalgrenzen setzt.

Nepumuk 15.05.2024 09:57

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1745405)
Ist das aus eurer Sicht fürs Pacing ein absolutes Muss? Sprich fahren da 90% der Teilnehmer mit dem Wattmesser? Irgendwie wird es ja früher auch gegangen sein? :-((

Ich fahre grundsätzlich ohne Wattmesser und ohne Pulsmesser. Wenn du nicht gewinnen willst, halte ich das für absolut entbehrlich. Ich würde mein Augenmerk viel mehr auf eine gute Verpflegung legen. Das bringt mMn mehr.

dr_big 15.05.2024 10:45

Leistungsmesser brauche ich eigentlich nur in Ötz, wenn es Richtung Kühtai hochgeht. Grad im Rennen kommt man da schon mit Adrenalin von der Abfahrt unten an und ich würde ohne Leistungsmesser mit zu hoher Leistung in den Anstieg fahren. Nach 5-10min passt dann aber auch das Gefühl für die Belastung. Daher sage ich auch, brauchen tut man den Leistungsmesser nicht, aber hilfreich ist er, speziell wenn die Erfahrung in den Bergen fehlt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.