triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Auf dem Laufband schneller laufen, für den gleichen Trainingseffekt? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27105)

MatthiasR 13.03.2013 09:05

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 881840)
Können denn alle bestätigen, dass die Einstellung am Leufband nicht reines Placebo ist?

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 881866)
Stell einfach mal die maximale Steigung ein ...

Eben. Probier's doch einfach aus, danach stellt sich die Frage nicht mehr.
Selbstverständlich ist Bergauf-Laufen auf dem Laufband viel anstrengender als flaches Laufbandlaufen. Sonst würden die Hersteller diese Option auch nicht anbieten...

Gruß Matthias

mikerun33 13.03.2013 21:40

- Fahrrad auf freier Rolle
(Rolle nicht angetrieben)

da geht nur die Reibung von Rolle und Fahrrad ein.
Unabhängig davon mit wievielen Ziegelsteine nich ich die Rolle vorne anhebe. Hangabtriebskraft wird von den Lagern der Rolle aufgenommen, die Gewichtskraft von den Lagern der Räder.
"Steigung" also völlig egal.

Das glaube ich nicht. Wenn dir die Steigung dabei egal ist, dann stell doch das Teil mal senkrecht gegen die Wand und fahre los. Wenn es funktioniert, dann mach ein Video, würde ich gerne sehen. ;)

Die Sache mit der Laufbandsteigung kannst du dir eventuell leichter erklären wenn du dich mal auf eine richtig steile Rampe stellst. Du wirst die wundern wie viel Kraft du auf die Dauer aufwenden musst, nur um auf der Stelle stehen bleiben zu können. Natürlich wirkt da die Hangabtriebskraft, ob sich nun auf einer schiefen Ebene ein Band bewegt oder nicht ist völlig egal.

Wenn du eine Kiste auf eine schiefe Ebene stellst und sie bleibt in ihrer Position, dann liegst das nur daran, dass die Kraft der Haftreibung zwischen Kiste und schiefer Ebene größer oder gleich der Hangabtriebskraft ist. Trotzdem wirkt die Hangabtriebskraft während der ganzen Zeit auf die Kiste. Das merkst du spätestens dann, wenn du die Kiste nach oben schieben willst.

Ich hoffe ich konnte dir die Sache damit etwas veranschaulichen. Du denkst da glaub ich viel zu kompliziert. Und wenn nicht, dann probier es einfach aus, wie die anderen auch schon schrieben.

photonenfänger 15.03.2013 19:41

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 881905)
.....
.

Uiuiui. Wie wärs ergänzend noch damit: Der Typ auf dem Laufband setzt bei jedem Schritt den Fuß höher auf, als er beim Abdruck war. Das heißt er muss das Bein bei jedem Schritt höher anheben als in der Ebene. Diese Energie bekommt er aber nicht "zurück", während sich der Fuß wieder abwärts und nach hinten bewegt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.