![]() |
Mitsubishi Grandis, gibts zwar nur mehr als Gebrauchten aber ich denke für das Geld wirst nirgends mehr Platz und "verhältnissmäßig" viel Fahrkomfort bekommen.
Der Diesel mit 140 Ps hat den VW Motor drin! lg |
Zitat:
Zitat:
Aber die Optik finde ich in schwarz mit dem Chrompaket schon ganz gut, da stört mich das Fahrwerk mehr, bei Gelegenheit soll es mal das hochgelobte Bilstein-Fahrwerk geben. |
Zitat:
Für VW, Ford und Co. bekommt man hier an jeder Ecke Teile und die repariert fast jede freie Werkstatt zu günstigen Kursen. Da ist es äußerst fraglich ob man mit dem erstmal günstigeren Anschaffungskurs langfristig kostengünstiger fährt. Das gleiche wie bei Dacia, kaufen alle weil in der Anschaffung güstig. Wenn man mal den Unterhalt über die Jahre zusammenrechnet merkt man auf einmal dass das Auto billig, aber nicht unbedingt auf Dauer preiswert ist. Wobei ums Geld geht es hier ja eh nicht wenn ich mir die Tips so alle angucke. T5, 180PS-Touran, ... :Lachen2: Alleine was da an Geld für ein Auto ausgegeben wird nur weil man zu faul ist dreimal im Jahr den Schnellspanner vorm Vorderrad aufzumachen. |
Zitat:
|
@Meik. Wenn Du den Post gelesen hättest, warum ein T5 vom zitierten Forenmitglied gekauft wurde, wüsstest Du, dass Dein Kommentar völlig überflüssig ist.
Zurück zum Thema: Familien- und Triathlon-/Sport-taugliche Karren sind gefragt. Das nötige Kleingeld erschwert natürlich die Optimierung. |
Zitat:
|
Zitat:
Der T5 ist schon oberstes Preissegment in der Klasse, gleiches Platzangebot gibt es auch erheblich preiswerter. Mal kritischer auch im Interesse der eigenen Finanzen hinterfragen was man wirklich wie oft braucht wäre durchaus angebracht. Die meisten Vans transportieren zu 99% eine Person plus Handtasche. Ein oder zwei Räder hab ich auch ständig im Auto, normale kompakte Limo. Vollkommen problemlos, selbst mit reichlich weiterem Gepäck. Lange nicht jeder braucht den Platz eines Transporters ständig, für das gesparte Geld kann man viel transportieren lassen oder sich ein schickes großes Auto mieten. Aber hinterher wird dann oft noch über die horrenden Sprit- und Unterhaltskosten gejammert. Wie gesagt, muss jeder selber wissen was er fahren und dafür ausgeben möchte. Aber den eigenen Bedarft mal kritscher hinterfragen schadet sicher nicht :Huhu: |
Wir beschäftigen uns auch schon seit Herbst 2012 mit diesem "Problem" und sind schon allerhand (Ford Grand C Max, Renault Grand Scenic, Volvo V50, Opel Astra Sports Tourer, ...) Probe gefahren.
Aber so richtig konnte uns keiner überzeugen. Wir tendieren sehr stark zum Skoda Octavia Kombi und warten, bis der neue Kombi erhältlich ist, dann schlagen wir wohl zu :Huhu: Evtl. ein ReImport... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.